- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Für den Mountainbike-Wettbewerb Heavy 24 im Juni 2023 im Rabensteiner Wald haben die ersten Vorbereitungen begonnen. Eine Pflanzaktion in Burgstädt gehört dazu.
Die Stadt Burgstädt bereitet für den 8. November eine Baumpflanzung auf einer vom...
Für die rund 50 Nutzfahrzeuge ordnet der Verein Winterruhe an. Denn die Heizkosten können nicht gestemmt werden. Wie sehen die Notfallpläne in anderen Orten aus?
Für die rund 50 Nutzfahrzeuge ordnet der Verein Winterruhe an. Denn die Heizkosten können nicht gestemmt werden. Das Eschemuseum in Limbach-Oberfrohna und Galerien haben noch keine Schließungspläne. Wie sehen die Notfallpläne in anderen Orten aus?
Mit einem Höhenfeuerwerk ist das dreitägige Burgstädter Stadtfest am Sonntagabend zu Ende gegangen....
Mit der Veranstaltung stellt sich Burgstädt im Rahmen der Kulturhauptstadt-Region Chemnitz vor. Kulinarik soll auch im Festjahr 2025 eine große Rolle spielen.
Streitigkeiten im Haus und am Gartenzaun führen mitunter zu langen und teuren Verfahren vor Gericht. Doch dieser Weg lässt sich vielleicht auch vermeiden. Daran glaubt zumindest eine 57-Jährige.
Stadt passt Satzung aber dem neuen sächsischen Naturschutzgesetz an
Nach der Coronazwangspause jagt ein Fest das andere. Dabei setzt die Stadt auf Bewährtes, aber auch auf viel Neues. Los geht es am Samstag in Mohsdorf mit einem Riesengaudi.
Begrüßungsgeld für Neugeborene, neue Kitas und Kinderfest: Burgstädt will aufgrund des Geburtenrückgangs familienfreundlicher werden. Jetzt gibt es ein neues Angebot.
Burgstädts Taurasteinturm bleibt jetzt häufiger zu
Friedensrichterin oder Friedensrichter sind bei Zwistigkeiten unter Nachbarn in Taura eine gefragte Instanz. Doch nicht nur in diesen Fällen.
Rund 10.300 Euro hat die Stadt aus Strafen für Tempoverstöße erhalten. Doch nur ein geringer Teil bleibt in der Stadtkasse.
Die Stadt Burgstädt hat im Vorjahr rund 4200 Euro durch das Lösen von Parkscheinen...
Mit der Lockerung der Coronaregeln öffnet die Stadt Burgstädt am 21. Januar wieder...