Ende August läuft das Schnäppchenticket aus. Insbesondere die Grünen dringen auf ein Nachfolgemodell der dreimonatigen bundesweiten Rabattaktion. Doch die Finanzierung ist einmal mehr umstritten.
Ende August läuft das 9-Euro-Ticket aus. Insbesondere die Grünen dringen auf ein Nachfolgemodell. Eine wesentliche Frage aber ist die Finanzierung eines solchen Billigtickets.
Wie geht es weiter mit dem 9-Euro-Ticket? Geht es nach der SPD, soll eine Sonder-Ministerkonferenz die Lösung bringen.
Der August ist der letzte Monat des 9-Euro-Tickets für den Nahverkehr. Millionen Menschen haben es gekauft. Nun wird um ein Nachfolgemodell gerungen. Wird es eine norddeutsche Lösung geben?
Städte beschließen bereits Sparmaßnahmen. Chemnitz bislang noch nicht. Wie ernst ist die Energiesituation für die Stadt und welche Lösungen könnte es geben?
Der Chemnitzer Eisenbahner und Bundestagsabgeordnete Detlef Müller über seine neue Funktion und was nach dem 9-Euro-Ticket kommt
Die Verkehrsbranche macht sich für ein dauerhaftes 69-Euro-Ticket stark. Auch von SPD und Grünen kommt Zuspruch für eine Nachfolgelösung. Doch das Verkehrsministerium bremst.
Die Mitteldeutsche Regiobahn legt erstmals konkrete Zahlen zur Nutzung der Rabatt-Fahrscheine vor.
Dank des 9-Euro-Tickets entdecken wieder mehr Fahrgäste Bus und Bahn. Doch der Zuschussbedarf wächst.
Die aus Plauen stammende SPD-Landtagsabgeordnete Juliane Pfeil eröffnet am Samstag...
Die aus Plauen stammende SPD-Landtagsabgeordnete Juliane Pfeil wird am morgigen...
Die aus Plauen stammende SPD-Landtagsabgeordnete Juliane Pfeil wird am Samstag das...
Rund 30 Abgeordnete des Deutschen Bundestages von SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, CDU/CSU und Die...
Weil die Züge in Chemnitz nicht gereinigt werden können, müssen sie am Abend zurück nach Dresden. Aber warum dürfen keine Fahrgäste mit?
Die Vereinigung der Opfer des Stalinismus und Chemnitzer Politiker erinnern an den Aufstand vom 17. Juni 1953.
Neun-Euro-Ticket punktet mit einfacher Handhabe
Nach dem ersten großen Ansturm zu Pfingsten kommen aus der Politik Ideen zu grundlegenden Reformen im ÖPNV.
Das geplante Nationale Wasserstoffzentrum bekommt zusätzlich 12,5 Millionen Euro. Damit wird eine umstrittene Entscheidung der alten Bundesregierung geändert.
Tino Fritzsche führt weiter stärkste Stadtratsfraktion
Ein neues Online-Format will die SPD Mittelsachsen mit dem "Mittelsachsen-Plausch" etablieren....