- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit 109 Ja-Stimmen von insgesamt 120 gültigen Stimmen erzielt Woidke ein deutliches Wahlergebnis als SPD-Landeschef.
Nach den Wahlen in Hessen und Bayern steigt der Druck beim Thema Migration. Gebe es keine bundesweite Einigung zu Sachleistungen, sollen diese im Freistaat aber eingeführt werden, sagt Sachsens Staatskanzleichef. Nur die eigenen Koalitionspartner wissen nichts davon.
Die Planung für den Abschnitt von Chemnitz bis Geithain läuft. Bald kann auch der zweite Teil der Strecke starten.
Im Kraftverkehr tagen seit dem Vormittag die ostdeutschen Regierungschefs. Oberbürgermeister Sven Schulze hat das Treffen eröffnet. Punkt 14 Uhr landete der Kanzler nahe des Veranstaltungsortes.
Ein solch hochkarätiges Polittreffen hat es in der Stadt noch nicht gegeben: Die ostdeutschen Regierungschefs und der Bundeskanzler haben sich in Chemnitz zu Gesprächen getroffen.
Die ehemalige Halle für Lkw außerhalb des Stadtzentrums ist am 22. Juni Ort für ein Treffen ostdeutscher Regierungschefs. Der Chemnitzer wird dies vor allem an der Polizeipräsenz merken.
Olaf Scholz wird im Juni am Treffen der ostdeutschen Ministerpräsidenten in der Stadt teilnehmen. Erwartet werden die Regierungschefs von Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Berlin. Gastgeber ist Michael Kretschmer.
Konzerninterne Nachrichten mit abfälligen Kommentaren des Axel-Springer-Chefs gelangen durch einen Medienbericht an die Öffentlichkeit. Jetzt folgt Tage später eine Entschuldigung.
Eigentlich sollte längst feststehen, welche Stadt in Ostdeutschland den Zuschlag für das Millionenprojekt erhält. Plauen ist weiter gemeinsam mit Leipzig im Rennen. Das Bewerberduo aus Sachsen muss sich allerdings noch gedulden.
Bei der Konferenz mit Kanzler Scholz stehen das Ölembargo gegen Russland und dessen Folgen im Zentrum. Eine Lösung für Schwedt gibt es jedoch noch nicht.
Plauen will sich im Duo mit Leipzig um den Sitz der neuen Institution bewerben. Doch eine andere Stadt im Osten wird bereits als Favorit gehandelt.
Zwischen der Bundesregierung und den ostdeutschen Kohleländern bahnen sich harte Verhandlungen über den von der Ampel-Koalition angestrebten früheren Kohleausstieg an.
Bundeskanzler Olaf Scholz spricht vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine von einer "Zäsur". Vieles soll sich nun ändern.
Olaf Scholz bricht mit den Grundsätzen deutscher Außenpolitik - Grüne zollen Annalena Baerbock hohen Respekt
Olaf Scholz' Ehefrau Britta Ernst verantwortet die Bildungspolitik in Brandenburg
Im Vorfeld der Ministerpräsidenten-Konferenz wurde viel über die Bedeutung der Inzidenz beim Durchsetzen von Regeln gesprochen. Nur was darauf folgt, ist hinterfragenswert.
Wegen ihrer schwachen Wirtschaft fordern die ostdeutschen Länder vom Bund Hilfszahlungen über das Jahr 2019 hinaus. Es droht Streit um viel Geld.
Die fünf ostdeutschen Regierungschefs sind in Rage. In einem Protestbrief werfen sie der Kanzlerin vor, den Westen mehr und mehr auf Kosten des Ostens finanziell zu bevorzugen. Dafür haben sie ein konkretes Beispiel.
Potsdam. Matthias Platzeck tritt aus gesundheitlichen Gründen als Brandenburgs Ministerpräsident und als Vorsitzender der Landes-SPD zurück.
Potsdam. Bei der Landtagswahl in Brandenburg hat sich die SPD deutlicher als erwartet als stärkste Partei behauptet. Die Sozialdemokraten von Ministerpräsident Dietmar Woidke kamen nach der...
Ein Besuchstag reicht gewiss nicht aus, um alles zu sehen: Die Bundesgartenschau im Havelland bietet ein volles Programm, erstreckt sich aber vor allem über eine riesige Fläche. Wird sie genügend Besucher anlocken können?
Ein Forum soll helfen, die wirtschaftlich gebeutelte Region zu entwickeln. Dabei kann sich der Freistaat der Unterstützung eines Nachbarn sicher sein.
Wegen weiter steigender Flüchtlingszahlen fordern die Ministerpräsidenten der Länder mehr Unterstützung und finanzielle Entlastung vom Bund.