- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: Stele zum Gedenken "Den Opfern der Gewaltherrschaft 1945 - 1989" in Chemnitz
In der Mittweidaer Stadtbibliothek fand die Einweihung mit der Namensweihe der Stadtbibliothek "Erich Loest" statt.
Die "Freie Presse" war im Gebäude der neuen Stadtbibliothek in Mittweida unterwegs. Was aus dem ehemaligen Hotel "Stadt Chemnitz" geworden ist, sehen Sie im Video und auf 28 Fotos.
Der gebürtige Chemnitzer hatte einst das Buchprogramm der "Freien Presse" initiiert. Am Mittwochmorgen ist er nach langer Krankheit verstorben.
Der Klingenthaler Ortsteil Mühlleithen sucht nach Ideen für seine touristische Zukunft. Auf die kalte Jahreszeit allein scheint kein Verlass mehr zu sein.
Der fehlende Winter hat im Klingenthaler Ortsteil für starke Einbußen gesorgt.
Die neue Stadtbibliothek wird für die Mittweidaer eröffnet - und zwar bereits mehrere Wochen, bevor Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) am 8. Juni zur offiziellen Einweihung kommt.
Die Auszeichnung ist am Freitag an die so streitbare wie umstrittene Schriftstellerin, Publizistin und Ex-Leistungssportlerin verliehen worden. Im Vorfeld hatte es um ihre Würdigung heftige Kontroversen gegeben - begleitet von eigentümlichen Allianzen.
Professor Lothar Otto ist zum Ehrenbürger der Stadt Mittweida ernannt worden. Der frühere Kanzler und Rektor der Hochschule sowie ehemalige Stadtrat blickte beim Festakt nicht nur auf sein Lebenswerk zurück, er will die Stadt weiter voranbringen und hat noch einige Ideen.
Eigentlich sollte die neue Stadtbibliothek schon Ende 2021 eröffnen. Aber es gab in den vergangenen Monaten einige Probleme.
Wenn alles nach Plan läuft, könnte sie noch dieses Jahr fertig werden: Die neue Erich-Loest-Bibliothek in Mittweida. Die "Freie Presse" hat sich auf der Baustelle umgesehen und erfahren, womit die neue Einrichtung bei den Mittweidaern punkten will.
Das gab es noch nie in der Geschichte der Stadtbibliothek. Nutzer können die Bücher über mehrere Monate behalten, ohne Mahngebühr zahlen zu müssen. Nicht nur Mittweidaer decken sich mit Büchern ein, sagt Katrin Knobloch
Alles im Umbruch: Nach zwei Jahren Corona öffnet das Museum "Alte Pfarrhäuser" wieder regelmäßig. Zudem gibt es im Jubiläumsjahr einen Einblick in das Depot.
Alles im Umbruch: Nach zwei Jahren Corona öffnet das Museum "Alte Pfarrhäuser" wieder regelmäßig. Mit der Kirchstraße 16 öffnet sich bald eine historische Adresse für Besucher. Zudem gibt es im Jubiläumsjahr einen Einblick in das Museumsdepot.
2020 sollte Start sein. Nun rückt die Umsetzung der 17-Millionen-Euro-Investition in Mittweida in weite Ferne. Der Grund ist ein alter Bekannter.
Die Stadt Mittweida will ihre Ausstellung über den Schriftsteller und Ehrenbürger in die neue Stadt-bibliothek verlegen. Eine wichtige Rolle kommt dabei einem Geschenk zu.
Die Stadt Mittweida will ihre Ausstellung über den Schriftsteller und Ehrenbürger in die neue Stadt-bibliothek verlegen. Dabei spielt auch ein Geschenk eine Rolle.
Für den Neubau der Stadtbibliothek in Mittweida hat der Stadtrat in der jüngsten Sitzung die Tischlerarbeiten vergeben. Eine Firma aus Ottendorf-Okrilla wird unter anderem die Regale, Tresen,...
Mittweida beteiligt sich auch dieses Jahr wieder am Ideenwettbewerb "Ab in die Mitte!". Diesmal soll mit einer ungewöhnlichen Lotterie die Innenstadt belebt werden.
Beim Richtfest für den Neubau am Technikumplatz sprach Mittweidas Stadtchef mit Stolz über das Millionenprojekt. Doch auch Probleme kamen auf den Tisch.