Das 30-jährige Bestehen ihres Ortsvereins haben Plauens Sozialdemokraten begangen. Vor allem im Rückblick bestand Grund zur Freude.
Arbeitskreise, Friedensbewegung, Öko-Gruppen bereiteten über Jahre hinweg den Weg zum Herbst 1989. Was sie umtrieb, klingt erstaunlich vertraut.
Das Schloßbergmuseum widmet dem Vorwende-Jahrzehnt eine Ausstellung. Gezeigt werden auch Plakate des 2005 verstorbenen Pfarrers Hans-Jochen Vogel. Sein Engagement für den Frieden brachte ihm Ärger ein - mit der Stasi und später der bundesdeutschen Justiz.
Der Fall der Mauer jährt sich im November zum 30. Mal. Das Museum auf dem Schloßberg nutzt das Jubiläum für eine Sonderausstellung, die einen anderen Schwerpunkt und auf die Mithilfe der Chemnitzer setzt.
Rüstungsausgaben, Nato-Präsenz und Russland-Politik sind Themen beim 30. Chemnitzer Ostermarsch gewesen. Einige Teilnehmer sind von Anfang an dabei.
Friedensbewegung läuft am Karfreitag durch die Innenstadt
Stephan Brenner ist nicht mehr offizieller Sprecher des evangelischen Kirchenbezirkes. Einem Chemnitzer Gremium will er aber treu bleiben.
Nach der zweiten Runde für die Platzvergabe haben leer ausgegangene Medien erneut Klage angekündigt
Am 5. April findet zum 21. Mal der Ostermarsch in Chemnitz statt
Am Montag findet wieder ein Ostermarsch in Chemnitz statt - Polizei und Ordner sorgen für Sicherheit
Zum Geburtstag
Der frühere SPD-Chef und Ministerpräsident von Brandburg, Matthias Platzeck (63), kommt zum...
Politiker im Visier: Kabarettist Reiner Kröhnert nimmt im Programm "Mutti reloaded" kein Blatt vor den Mund.
Anlässlich des Chemnitzer Friedenstages am 5. März findet in der Stadtkirche St. Jakobi ein Konzert...
Zum Geburtstag: Auerbach: Marianne Melzer 83 Jahre, Burkhardtsdorf: Lieselotte Ledwoin 84...
Am Mittwoch wollen die Führungskräfte von Union und SPD die Sondierungen im kleinsten Kreis vorbereiten. Kurz zuvor wird ein Dokument bekannt, das die Gespräche kaum erleichtern dürfte.
Worte, nichts als Worte: Reiner Kröhnert verlangt Zuhörern im König-Albert-Theater Bad Elster einiges ab.
Zum 5. März gedenken die Chemnitzer der Opfer der Bombardierung ihrer Stadt, sprechen sich aber auch gegen Rechtsradikalismus aus
Erinnern zwischen Missbrauch und Aufklärung
Erinnern zwischen Missbrauch und Aufklärung: Der Umgang mit dem Jahrestag der Bombardierung der...
Sieben Veranstaltungen sind in Dresden geplant
SPD-Politiker ist Gast bei Prominente im Gespräch