- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nach Jahrzehnten in der Kommunalpolitik ist für den 69-Jährigen in wenigen Wochen Schluss. Im Stadtrat wurde er bereits verabschiedet. Auch der Termin für eine Neuwahl steht fest.
Ende September scheidet Harald Wendler vorzeitig aus dem Amt. Er erlebte als Bürgermeister Krisenzeiten, aber auch eine Wende für die Stadt. Und sieht etwas, das für Geyers Zukunft entscheidend ist.
Auf drei Straßen in der Innenstadt sollten eigentlich neue Regelungen greifen. Das hatte etwas mit der neuen Rettungswache und dem neuen Feuerwehrdepot zu tun. Warum nun fast alles beim Alten bleibt.
Nahe der Grundschule von Geyer ist ein neuer Sportkomplex samt Außensportgelände entstanden. Etwa 7,7 Millionen Euro wurden investiert. Der Namensgeber kam in neuer Funktion.
Das Gesicht der Stadt hat sich nahe der Grundschule deutlich verändert. Neben dem neuen Gebäude sind weitere Anlagen entstanden. Ende August soll unter einem sportlichen Motto gefeiert werden.
Kalbsbäckchen, Lachssteak, Saladbowl, Fischghetti oder doch lieber Rinderroulade? Das Berggasthaus am Knochen in Geyer eröffnet diesen Mittwoch wieder – in einer Zeit, in der ansonsten meist von Schließungen berichtet wird.
Bei einem Empfang des Nordischen Kombinieres während des Bingefestes wurde die Neuigkeit verkündet. Wie die Stadt ihren berühmtesten Sohn nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn hochleben ließ.
Die Stadt Geyer will ihren wohl berühmtesten Sohn im Juni hochleben lassen - nach einer "gigantischen Karriere" in der Nordischen Kombination. An anderer Stelle geht diese weiter.
Die Stadt überlegt, wie sie den Nordischen Kombinierer würdigen kann. Sie hat ihn schon oft hochleben lassen, schließlich ist Geyer seine Heimatstadt. Ein erster Termin wird schon ins Auge gefasst.
Kombinierer Eric Frenzel hat sich endgültig zum Größten seines Sports gekrönt. In seiner Heimat knallten die Sektkorken.
Wegen der ramponierten Strecken im beliebten Wintersportgebiet in Geyer herrscht großer Frust. Gerade, weil es Ehrenamtliche sind, die nachts dafür arbeiten. Und es kostet doppelt Geld.
Wegen der ramponierten Strecken in Geyer herrscht großer Frust. Gerade, weil es Ehrenamtliche sind, die nachts dafür arbeiten. Und es kostet doppelt Geld.
Mit dem Bau der Oberschule gibt es eine neue Debatte. Die Schüler müssen zur Turnhalle eine viel befahrene Staatsstraße überqueren. Nun ist eine Lösung in Sicht.
28. Februar: Auf dem Landesparteitag in Markneukirchen wird Frauke Petry mit 84 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Mittlerweile hat die Partei in Sachsen 1100 Mitglieder. Vizechef wird Thomas...
Die Schatzsucher im Erzgebirge geben nicht auf. Ein Forscher aus Brandenburg will bei Geyer Raubkunst aus dem Zweiten Weltkrieg heben. Dabei hatte er allen anderen etwas voraus: Geld und Genehmigungen. Bis sich doch noch eine Behörde fand, die ihn stoppte. Nun will sich die Szene besser organisieren.
Das parkähnliche Gelände ist nahe einem Wohngebiet und einem Discounter entstanden. Es erinnert an zwei Brüder. Was aussieht wie eine Telefonzelle, hat nun einen ganz anderen Zweck.
Knapp 550.000 Euro sind in das Areal investiert worden. Auch ein grünes Klassenzimmer gehört zu den Details. Und wie steht es um den Turnhallenbau nebenan?
Die Stadt Geyer plant Arbeiten im Waldgebiet unterhalb des Schlegelsberges. Mit Zustimmung des Rates soll das Gelände durchforstet werden. Wie Bürgermeister Harald Wendler erklärte, wurde das...