Das fehlgeschlagene Attentat von Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Hitler jährt sich am 20. Juli zum 75. Mal. Doch die Geschichte des Widerstands gegen das NS-Regime ist weitaus vielschichtiger, die Aufarbeitung war nie konfliktfrei.
Plauens Theaterintendant schlüpft in einem neuen Doku-Drama in die Rolle des umstrittenen DDR-Devisenbeschaffers. Viel wird die Maske da nicht zu tun haben, denn beide könnten Zwillinge sein.
Fluchtpunkt der hier zu erzählenden Geschichte, die auch zur Burg Kriebstein und nach München führt, ist das ostpreußische Schloss Steinort. Von hier stammte der "Schatz von Kriebstein", der jetzt in München zu Teilen versteigert wird.
Der Zwickauer Theater- intendant spielt in einem neuen TV-Doku-Drama in die Rolle des umstrittenen DDR-Devisenbeschaffers. Viel wird die Maske da nicht zu tun haben, denn die beiden könnten Zwillinge sein.
Vor 70 Jahren hatten Offiziere um Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg den Umsturz geplant. Morgen wird des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 gedacht. Das Erinnern an den Widerstand hat vielfältige Facetten.