- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Bundeswirtschaftsminister Habeck setzt sich für die Fortführung der Förderung von milliardenschweren Klimaschutzprojekten ein und sucht gemeinsam mit den Ländern nach Lösungen.
Ralf Müller über die Wiederwahl Markus Söders zum CSU-Chef
Über die Debatte um die Vorwürfe gegen Bayerns stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger
Tobias Heimbach fordert Konsequenzen für Hubert Aiwanger nach dem antisemitischen Flugblatt.
Über die Vorwürfe gegen Hubert Aiwanger bezüglich eines antisemitischen Flugblatts
Vom Gendern bis zur Klimapolitik: Keiner weiß so genau, was die Menschen davon halten. Auch wenn Politiker immer wieder behaupten, es genau zu wissen.
Zum Vorwurf des Populismus gegen den bayrischen Minister
Russlands Krieg in der Ukraine stellt die sichere Energieversorgung in Deutschland in Frage. Drei Kernkraftwerke sind bundesweit noch am Netz. Sie könnten die Hälfte der bislang aus Gas erzeugten Strommenge ersetzen. Die Debatte um eine Laufzeitverlängerung über 2022 hinaus ist kein Tabu mehr.
Wahl 2021: Andreas Schmiedel, Ex-Bürgermeister von Sehmatal, tritt für ein Mandat im Bundestag an. Dafür gab's prominente Unterstützung vom Bundesvorsitzenden Hubert Aiwanger.
<b>Wahl 2021: </b>Andreas Schmiedel, Ex-Bürgermeister von Sehmatal, tritt für ein Mandat im Bundestag an. Dafür gab's prominente Unterstützung.
<b><b>Wahl 2021</b></b> Andreas Schmiedel, Ex-Bürgermeister von Sehmatal, tritt für ein Mandat im Bundestag an. Dafür gab's prominente Unterstützung.
Der Dresdner Politikwissenschaftler Hans Vorländer meint, dass vor allem die Person bei der Wahlentscheidung wichtig ist. Die Bindung an Parteien wird geringer.
Schnittholz ist knapp und die Preise dafür sind gestiegen. Nun sorgt ein Gesetz dafür, dass Holz möglicherweise noch knapper wird. Die Vorschrift wird auch in der Forstwirtschaft kontrovers diskutiert.
Jan-Dirk Franke über den Abholservice "Click & Collect"
Der Freistaat ist das einzige Bundesland, in dem es nicht gestattet ist, vorbestellte Waren in sonst geschlossenen Geschäften abzuholen. Die Landesregierung scheint bereit, das ab 15. Februar zuzulassen.
Konsequenz aus schlechtem Europawahl-Ergebnis