Beim EU-Türkei-Treffen in Ankara bekommt Kommissionspräsidentin von der Leyen nur einen Platz am Rande. Ein gezielter Affront des türkischen Staatschefs?
In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Wie jedes Jahr gibt es Kritik an der Zeitumstellung.
Es ist es wieder so weit: In der Nacht auf Sonntag werden die Uhren eine Stunde vorgestellt. Eigentlich sollte die Zeitumstellung längst abgeschafft werden.
Sie sollte längst abgeschafft werden und bleibt uns dennoch weiter erhalten: Die Zeitumstellung. Woran es in der EU gerade hapert - und ob doch noch ein Ende der Zeitumstellung in Sicht ist.
Die Wege scheiden sich. Die Vize-Vorsitzende der ungarischen Fidesz-Partei sagt zum Abschied «Tschüss!». Die Europäische Volkspartei ist um ein - wenn auch problematisches - Mitglied ärmer.
Die Sommerzeit geht zu Ende - Die EU wollte die Wechselei eigentlich beenden, kommt aber nicht voran
London und Brüssel beginnen die entscheidende Verhandlungsrunde über die Beziehungen nach dem Brexit. Die Chancen stehen nicht gut.
Die EU-Kommission hat ihre Pläne zum Klimaschutz präsentiert und erntet viel Unzufriedenheit. Gehen deutsche Kohlereviere leer aus?
Die EU zweifelt, ob der Überraschungsdeal zum Brexit länger als bis zum Samstag hält. Denn die Reaktionen aus London dämpfen die Zuversicht. Die Geduld mit den Briten ist am Ende.
Jean-Claude Juncker, Präsident der EU-Kommission, zieht vor dem Ende seiner Amtszeit Bilanz
Der britische Premier macht Vorschläge im Brexit-Streit um die irische Grenze. Brüssel und Dublin reagieren aber sehr distanziert.
EU-Kommissionspräsident Juncker und der britische Premier Johnson haben eine Einigung im Streit um den EU-Austritt Großbritanniens gesucht - anschließend schwiegen beide - ein gutes Zeichen?
Die EU-Kommission will mit der WHO gegen Impfmüdigkeit und Skepsis in Europa angehen. Streit ist damit programmiert.
Wie geht es nach der Wahl der neuen Kommissionspräsidentin weiter? Die ersten Personalien zeichnen sich ab.
Die Christdemokratin wird die erste Frau an der Spitze der Europäischen Kommission. In Berlin zeichnet sich nun ab, wer ihre Nachfolge im Verteidigungsministerium antreten soll.
Manfred Weber galt vielen schon als neuer mächtiger Kommissionspräsident der Europäischen Union. Dann wurde er von vielen fallengelassen. Was ist zwischen Aufstieg und Absturz passiert?
Mit einem unfreundlichen Papier machen die Grünen und die SPD-Abgeordneten Stimmung gegen die deutsche Kandidatin für den Chefsessel der EU-Kommission.
Die EU hat sich bei der Suche nach künftigem Spitzenposten verhakt. Ein weiterer Versuch soll folgen. Kann er erfolgreich sein?
Die Abgeordnetenkammer besteht darauf: Nur ein Spitzenkandidat kann das Amt bekommen. Aber spielen die Staats- und Regierungschefs mit?
Martin Selmayr ist die rechte Hand von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Mit dem Generalsekretär der Kommission sprach Detlef Drewes.
Zum Ringen um die Spitzenpositionen in der EU
Helena Kothe, Schülerin im Wilhelm-André-Gymnasium Chemnitz, gehört zu einer sechsköpfigen...
Wird er es? Oder die da? Oder der da? Hinter den vorgehaltenen Händen der Europäischen Kommission macht man sich so seine Gedanken über ihren möglichen neuen Chef Manfred Weber: "Der hat ja noch nicht mal ein Landratsamt geleitet ..."