Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
ZEITUNG
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Verbraucher
Beruf & Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
|
Thema
|
Jens Hering ᐅ Alles zu diesem Thema auf freiepresse.de
Artikel zum Thema: Jens Hering
Aktualität
Relevanz
Hartenstein
5 min.
Strommasten als Nistplatz: Die vom Mensch gefertigten Wohnorte sächsischer Adler
Ein kleiner Metallring und eine große Reise: Der Fischadler CN 13 wird auf seine Zukunft vorbereitet. Eines seiner Elterntiere wurde anhand seines Rings schon in Westafrika nachgewiesen.
Jens Eumann
Meerane
4 min.
Storchenfreie Zone Meerane: Wieso Graffitikünstler Tasso das Federvieh auf einer Giebelwand verewigt
Störche, die ein Nest bauen und ihre Jungen versorgen, fehlen bisher in Meerane im Stadtbild. Das hat mit Tasso ein Graffiti-Künstler geändert. Übrigens durchaus mit einem Hintergedanken. Warum?
Holger Frenzel
Westsachsen
3 min.
Warum Westsachsen bei Storchenpaaren so beliebt ist
In 18 Städten und Gemeinden haben sich die Vögel in diesem Jahr niedergelassen. Eine Besonderheit, die einmalig in Sachsen ist, gibt es im Tierpark Hirschfeld.
Annegret Riedel
Biesern
1 min.
Naturidylle Biesern: Graugänse erobern See
Biesern bietet mehr als nur Ruhe: Schwäne beim Liebesspiel und Graugänse mit Nachwuchs.
Alexander Christoph
Limbach-Oberfrohna
4 min.
Von Limbach-Oberfrohna in die Sahara: Warum ein Oberfrohnaer Brunnen in der Wüste baut
Jens Hering hat einem Wüstendorf im Tschad ein Versprechen gegeben. Er möchte Trinkwasser in die Sahara bringen. Von dem Deal profitieren beide Seiten. Auch Einwohner von Limbach-Oberfrohna ermöglichen es, das Versprechen einlösen zu können.
Julia Grunwald
Westsachsen
3 min.
Weniger Vögel, aber auch weniger Vogelzähler in Sachsen
Der Naturschutzbund Nabu hat eine Auswertung der „Stunde der Wintervögel“ veröffentlicht. Der Eindruck einiger Beobachter, dass es weniger Vögel gibt, bestätigt sich nicht eindeutig.
Markus Pfeifer
Westsachsen
4 min.
Fehlen in Westsachsen derzeit die Vögel?
An manchen Futterstellen werden die Vögel derzeit vermisst, an anderen scheint alles normal. „Freie Presse“ hat Fachleute gefragt, wie es um die Vogelwelt bestellt ist. Diese scheint zumindest gut im Futter zu stehen.
Markus Pfeifer
Limbach-Oberfrohna
2 min.
Beliebter Platz für Storchennester: Rußdorfer Schornstein muss zurückgebaut werden
Da die Esse in einem baufälligen Zustand ist, werden etliche Meter abgetragen. Was bedeutet das für die Weißstörche der Region?
Steffi Hofmann
Callenberg
1 min.
Jens und Heidi Hering halten in Callenberg Vortrag über Saudi-Arabien
Erst im Oktober bereiste das Ehepaar Saudi-Arabien mit einem Mietwagen und legte dort mehr als 5000 Kilometer zurück.
Galina Pönitz
Limbach-Oberfrohna
4 min.
Untere Naturschutzbehörde zu Schimmels Teichen in Limbach-Oberfrohna: „Es herrschen paradiesische Zustände“
Der Zustand von Schimmels Teichen im Limbacher Landschaftsschutzgebiet sorgt bei Besuchern für Unmut. Nun äußert sich die Untere Naturschutzbehörde. Wie früher sollen die Teiche nicht mehr werden.
Julia Grunwald
Crossen
4 min.
Weißer Spatz in Crossen beobachtet: Ist das wie ein Sechser im Lotto?
Eine Familie aus dem Erlauer Ortsteil hat Gesellschaft von einem besonderen Vogel erhalten. Ein Ornithologe schätzt ein, wie selten so ein Exemplar ist – und wie gefährdet.
Franziska Bernhardt-Muth
Hartenstein
3 min.
Greifvogel erhält „Personalausweis“: Fischadler fühlen sich im Landkreis Zwickau wohl
Zum zweiten Mal ist ein junger Fischadler nahe Hartenstein beringt worden. Der Vater ist schon weit in der Welt herumgekommen. Wo wurde er bislang gesichtet?
Ralf Wendland
Schlettau
1 min.
Im Schloss Schlettau gibt es Ende Mai ein Plädoyer für Staudenknöterich
Warum ein Ornithologe ein Herz für eine nicht bei allen beliebte Zierpflanze hat, ist bei einem kostenlosen Vortrag zu erfahren.
Uwe Rechtenbach
Rochlitz
2 min.
Neue Ausstellung zum vergessenen Starfotografen aus Rochlitz
Rudolf Zimmermann gilt als Pionier der Naturfotografie. Spätere Fotografen orientieren sich an seinem Schaffen. Nun wird er besonders geehrt.
Alexander Christoph
Limbach-Oberfrohna
4 min.
Alles für den Naturschutz: Warum ein Limbacher Ehepaar im Tschad fünf Stunden mit einem Frauenrat verhandelte
Seit 2021 reisen Ornithologe Jens Hering und seine Frau Heidi in den Tschad. Das Ziel: die Fauna des Landes zu erforschen. Sie stiegen in Vulkankrater und durchquerten mehrmals die Sahara. Ungefährlich ist das nicht.
Julia Grunwald
Limbach-Oberfrohna
1 min.
Weiden im Limbacher Teichgebiet bald Schottische Hochlandrinder?
In einem Vortrag informiert der Nabu Regionalverband über die mögliche Zukunft der Limbacher Teichgebiete. Dabei spielen Rinder eine besondere Rolle.
Julia Grunwald
Oelsnitz
4 min.
Neues Freizeitangebot in Oelsnitz: Was sich hinter einem Bogenkino verbirgt
Mit Pfeil und Bogen auf bewegliche Ziele auf einer Leinwand schießen, das ist jetzt in Oelsnitz möglich. An wen sich das Freizeitangebot richtet und welchen Nutzen es hat.
Christian Schubert
Zwickau
1 min.
Zwickau: Störche geben sich ein Stelldichein
Zahlreiche Tiere haben die Gegend um Schlunzig nach Futter abgeklappert. Sie rüsten sich schon für ihre Reise ins Winterquartier.
Sara Thiel
Glauchau
2 min.
Hier trifft sich „Meister Adebar“: Was machen 28 Störche am Himmel über Glauchau?
Die Aufnahme ist im Ortsteil Reinholdshain entstanden. Dort, wo Grünland gemäht wurde, gehen die Störche auf Nahrungssuche. Kurz vor dem Abflug in den Süden.
Holger Frenzel
Meerane
3 min.
Turmfalken-Rettung in Meerane: Warum sogar Technik aus Bayern geholt werden musste
Nachdem der Einsatz der Feuerwehr am Mittwoch nicht von Erfolg gekrönt war, konnte das Tier am Donnerstag im zweiten Versuch befreit werden. Ornithologe Jens Hering spricht über die Herausforderungen.
Holger Frenzel
Limbach-Oberfrohna
4 min.
Warum der Große Teich ein Flughafen ist
Neue Schautafeln im Limbacher Teichgebiet klären über Vögel vor Ort und ihre Zugrouten auf. Künftig soll die Beobachtungsplattform besser bewacht werden, um Vandalismus vorzubeugen.
Steffi Hofmann
Thierfeld
3 min.
Der junge Fischadler vom Beuthenteich trägt jetzt zwei Ringe
Bei Thierfeld am Beuthenteich unweit der A 72 gibt es die einzige Fischadler-Brutstätte im Landkreis Zwickau. Künftig kann die Flugreise eines Jungvogels genau verfolgt werden.
Erik Kiwitter
Chemnitz
1 min.
Carlowitz-Dialog: Vogelexperte entführt in den Sokotra-Archipel
Die Inseln im indischen Ozean sind aufgrund des Artenreichtums eine biologische Schatzkammer. Jens Hering gibt faszinierende Einblicke.
Andreas Luksch
Chemnitz Umland
3 min.
Hilflose Küken gefunden - Wie verhalte ich mich richtig, Herr Hering?
Enten brüten auf Balkonen, verwaiste Blaumeisen-Junge werden in Obhut genommen – in Gärten ist gerade viel los. Wie verhält man sich richtig? Steffi Hofmann hat mit Ornithologe Jens Hering gesprochen.
Steffi Hofmann
1
2
3
4
5
6
7