- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Dicke Luft im Chemnitzer Rathaus: Deutliche Kritik im Stadtrat an den finanziellen Engpässen der Stadt und dem befürchteten Aus für mehrere Jugendklubs hat über Nacht zu heftigen Reaktionen geführt.
Die 45-Jährige möchte Sachsens Linke mit ihrem Co-Vorsitzenden Stefan Hartmann in die Wahl 2024 führen. Ein Weg aus der Wagenknecht-Krise?
Erst vor wenigen Tagen hatte es das Rathaus abgelehnt, der von der Abschiebung bedrohten Familie eine Aufenthaltserlaubnis zu erteilten. Das belaste die Familie sehr und schade dem Image der Stadt, findet die Stadtratsfraktion.
Die beliebte Regelung war Ende vergangenen Jahres ausgelaufen. Nun hat der Stadtrat Geld für eine Fortführung bereitgestellt. Ab wann und für welche Einrichtungen sie gelten wird, ist allerdings noch unklar.
Der seit mehr als 35 Jahren in Deutschland lebende Vietnamese ist zwar zum zweiten Mal vor der Härtefallkommission gescheitert. Trotzdem ist ein Verbleib nicht unwahrscheinlich.
Änderungsanträge von CDU, Grünen und Linken werden im Ausschuss diskutiert
Die Linke hat zur offenen Fraktionssitzung über den Kulturhauptstadt-Prozess eingeladen. Der Gesprächsbedarf war groß.
Die Einbeziehung der Chemnitzerinnen und Chemnitzer in Projekte im Vorfeld des Kulturhauptstadtjahres ist am Montag Thema in einer öffentlichen Sitzung der Fraktionsgemeinschaft Die Linke/Die...
Die Beherbergungsbetriebe der Stadt sollen pro Gast eine Abgabe leisten. Der Stadtrat muss noch entscheiden. Was sagen die Betroffenen und die Fraktionen dazu?
Die Hotels und Pensionen der Stadt sollen pro Gast eine Abgabe leisten. Der Stadtrat muss noch entscheiden. Was sagen die Betroffenen und die Fraktionen?
Die Passage Am Wall ist bei Besuchern der Chemnitzer Innenstadt eine der am meisten genutzten Verbindungen. Die Verhältnisse dort sind mitunter nicht gerade einladend. Aber wie lässt sich die Situation verbessern?
Bei der Finanzierung der Nachtkoordination liegen die Vorstellungen auseinander. Doch es gibt auch Einigkeit.
Die Fraktionsgemeinschaft Die Linke/Die Partei will den Fall im Sicherheitsausschuss beraten lassen.
Die Debatte über einen Nacht-Koordinator nimmt Fahrt auf. Der Stadtrat soll sich positionieren. Auch der OB äußert sich.
Auf einer Gedenkveranstaltung auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof hielt auch eine Vertreterin des russischen Generalkonsulats ein Grußwort.
Die langjährige Kommunalpolitikerin und Landtagsabgeordnete Susanne Schaper führt weitere zwei Jahre die Fraktionsgemeinschaft Die Linke/ Die Partei im Stadtrat. Das ergab die turnusmäßige...
Zuwachs um 13 Prozent seit 2019 - Kritik an zu seltenen Kontrollen
Nach dem Tod des Formgestalters wird sich der Stadtrat voraussichtlich bereits Anfang Februar damit befassen, wie an dessen Wirken angemessen erinnert werden soll. Das Anliegen scheint die Fraktionen über Parteigrenzen hinweg zu einen.
Auf Drängen des Stadtrats muss Ordnungsbürgermeister Miko Runkel bis Frühjahr darlegen, warum das Rathaus an den Kameras in der Innenstadt weiter festhalten will - trotz sinkender Kriminalität. Doch die Stadt ist nicht der einzige Akteur.
Stadtrat für Hinweise auf kleinere Einrichtungen und abgelegene Standorte
Der Zugriff Montagabend gegen eine angemeldete linke Demo hat verstörende Zeichen gesetzt. Für kommende Aufzüge von Corona-"Spaziergängern" kündigt die Polizei ein anderes Vorgehen an. Dieser Protest sei "in höchstem Maße unsozial".
Ein Vorschlag der Verwaltung für einen 30-Meter-Bannkreis um die Anlagen fand keine Mehrheit. Es war nur einer von vielen Rückschlägen für das Rathaus am Mittwoch.
Der Stadtrat hat der Bildung eines Strategieausschusses für das Kulturhauptstadtjahr 2025 zugestimmt. Er besteht aus der gleichen Anzahl von Mitgliedern wie Fraktionen im Stadtrat vertreten sind...
Ein Mann betritt ohne Mund-Nasen-Schutz einen Elektromarkt. Danach steht bei ihm eines Morgens die Polizei im Wohnzimmer. Die Geschichte eines Filmproduzenten aus dem Vogtland wirft ein Schlaglicht darauf, was ein Jahr Pandemie anrichten kann.