- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ronny Schilder über den "Aufstand für den Frieden" in Berlin.
Zurzeit häufen sich in Plauen wieder Graffiti-Schmierereien an Haus- und Gebäudefassaden. In der Zeit von Montagmorgen bis Donnerstagmorgen haben Unbekannte eine Garage an der Kurt-Tucholsky-Straße...
Kurt Tucholsky hat es schon vor hundert Jahren gewusst: "Wer auf andere Leute wirken will, der muss erst einmal in ihrer Sprache mit ihnen reden." Das kann die Landessprache sein, eine intellektuelle...
Konzertabend in Schloss Schlettau
Konzertabend "Quirlig dramatisch - heiter apathisch"
Der Psychologe Johannes Hepp über die Auswirkungen der Digitalisierung und wie man damit umgeht
Musik, Humor und Charme: Katrin Weber und Gunther Emmerlich haben die Besucher im Naturtheater mit auf Filmreise genommen.
Mit seinem Programm "Zeit heilt alle Wunder" trat Uwe Steimle in der Musikhalle Markneukirchen auf.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Alles wird immer teurer, sogar das Geld. Wählen ist kostenlos, aber nicht umsonst.
Michael Trischan gastiert am Freitag in der Meeraner Galerie "Art In"
Der Literaturkritiker und seine Frau haben gemeinsam mit ihrem Hund ein Buch geschrieben. Klar, dass sich auch der Vierbeiner für Literatur interessiert.
In seinem neuen Soloprogramm im Chemnitzer Kabarett widmet sich der Kabarettist den Eigenheiten des sächsischen Dialekts.
Viele kennen Karl-Heinz Adler als Schöpfer des Wandbildes am Eingang zum Plauener Rathaus. Nun ist dem Künstler eine Ausstellung gewidmet. Sie findet schon jetzt große Beachtung.
Viele Plauener kennen ihn als Schöpfer des Wandbildes am Eingang zum Plauener Rathaus. Nun ist dem Künstler eine Ausstellung in der Malzhaus-Galerie gewidmet. Sie findet schon jetzt große Beachtung.
Diese Redensart ist allgemein im deutschen Sprachgebrauch zu einem Synonym dafür geworden, es sich gut gehen zu lassen, ohne Sorgen, ohne Termine, ohne Stress. So besonders alt ist das Zitat nicht....
Der Autor zeichnet mit "Liebe in Zeiten des Hasses" ein fieberndes Sittenbild der Jahre 1929 bis 1939.
"Die Zeit der Kirschen" ist die Fortsetzung von "Das Lächeln der Frauen"
Der deutsch-türkische Schriftsteller und Publizist löst Präsidentin Regula Venske ab.
Wer in der Politik zur Wahrheit neige, der scheitere, sagt Jürgen W. Falter. Wie der Politologe Schülern aus Zwickau erklärt, weshalb Politiker im Wahlkampf nicht anders können und Wähler die Katze im Sack kaufen.
Das Chemnitzer Trio Quijote mit Sabine Kühnrich, Ludwig Streng und Wolfram Hennig-Ruitz begibt sich am Samstag, 2. Oktober, um 19 Uhr im Straßenbahnmuseum, Zwickauer Straße 164, auf eine musikalische...