MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
E-PAPER
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Bundestagswahl 2025
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen und Wohnen
Verbraucher
Beruf und Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Weihnachtsmarkt Annaberg
Weihnachtsmarkt Aue
Weihnachtsmarkt Auerbach
Weihnachtsmarkt Chemnitz
Weihnachtsmarkt Frankenberg
Weihnachtsmarkt Freiberg
Weihnachtsmarkt Glauchau
Weihnachtsmarkt Marienberg
Weihnachtsmarkt Mittweida
Weihnachtsmarkt Plauen
Weihnachtsmarkt Schwarzenberg
Weihnachtsmarkt Seiffen
Weihnachtsmarkt Stollberg
Weihnachtsmarkt Zwickau
Wintertreffen Augustusburg
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
Gutscheine & Coupons
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
Artikel zum Thema: Lars Eidinger
Aktualität
Relevanz
Berlin
5 min.
Neue Chefin, neues Festival? Das bringt die Berlinale 2025
Tricia Tuttle leitet die Berlinale im Februar zum ersten Mal. Zeit, um Fragen zu stellen. Kommt Timothée Chalamet? Was sind die Lehren aus der umstrittenen Abschlussgala? Wie teuer werden die Tickets?
Sabrina Szameitat, dpa
Literatur
4 min.
Ferdinand von Schirach zu Gast im Vogtland: Kommt ein Mann an die Bar...
Der geist- und erfolgreiche Schriftsteller ist bei einem seiner seltenen Soloauftritte auf der Bühne des König-Albert-Theaters in Bad Elster nicht ganz so überzeugend.
Matthias Zwarg
Paris
4 min.
Netflix-Serie „Alles Licht, das wir nicht sehen“: Die Schöne und der Supernazi
Der Mehrteiler hält ein Staraufgebot parat, das selten jenseits der Kinoleinwand anzutreffen ist. Dabei liegt die Besonderheit der Serie ganz woanders, wird in der neuen „Nachtfresser“-Podcast-Folge klar.
Nicole Jähn
Theater
4 min.
"Jedermann" in Salzburg: Der reiche Mann stirbt in dystopischer Landschaft
Das Festspielpublikum bekommt eine Aufführung zu sehen, die es in sich hat. Klimaktivisten der "Letzten Generation" "spielen" mit.
Joachim Lange
Freilichtkonzert
4 min.
Wynton Marsalis und sein Jazz at Lincoln Center Orchestra setzen Dresdner Musikfestspielen ein würdiges Ende
Binnen einem Monat und einem Tag haben rund 60.000 Interessierte den Reigen aus 63 Veranstaltungen besucht. Damit steht das Musikfest schon wieder so gut da wie vor der Pandemie.
Torsten Kohlschein
Klassik, Jazz & Co.
8 min.
Die 46. Musikfestspiele in Dresden sind in vollem Gange: Schwarz und Weiß, Licht und Schatten
60 Prozent Klassik, 40 Prozent Jazz, Crossover & Co.: Wie eine kulturelle Institution versucht, neue Publikumsschichten zu erschließen.
Torsten Kohlschein
"Tatort"
3 min.
Axel Milberg hört als Kieler "Tatort"-Ermittler Borowski auf
Axel Milberg und sein "Tatort"-Kommissar Borowski gehören seit 20 Jahren nach Kiel wie die Ostsee und die Schiffe. Nun aber ist für den Ermittler bald Schluss. Im Fokus soll dann eine Frau stehen.
Katharina Leuoth
2 min.
Auf den guten Willen kommt es an
Was Kaffeekochen und Karriere miteinander zu tun haben
Chemnitz
6 min.
Maik Sparwasser: Der Vokuhila-Influencer aus Chemnitz
Der Chemnitzer Schauspielstudent Carl Geißler hat eine regionale Kultfigur erschaffen. Über einen 25-Jährigen, der sich selbst als Deutschlands jüngsten Boomer bezeichnet.
Tim Große
Ulrich Hammerschmidt
2 min.
Warum immer mehr Männer Röcke tragen
Es ist Sommer, richtig Sommer. Mit Temperaturen so um die 30 Grad. Also ein Wetter wie für einen Tabubruch gemacht. Kein großer. Ein kleiner Hingucker eher. Roter Teppich, offenes Tuch. Daraus...
3 min.
Tatort-Kolumne: Vergiftete Beziehung
Eine Betrachtung zum Tatort von Maurice Querner
Maurice Querner
Berlin
5 min.
Prominente gegen Lieferung schwerer Waffen: Aus der Zeit gefallen?
In einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz haben 28 Prominente aus dem Kultur- und Medienbetrieb vor einer weiteren Eskalation des Ukraine-Kriegs gewarnt - und wurden sogleich von führenden Politikern kritisiert.
Katja Bauer
Berlin
5 min.
Die Berlinale: Ein Festival der Liebe!
Nähe, Zusammenrücken, Romanzen und seltsame Affären beherrschen das diesjährige Wettbewerbsprogramm der 72. Berlinale. Eine Maske war dabei nur selten zu sehen.
Juliane Streich
3 min.
«Terror» - TV-Publikum entscheidet zu 86 Prozent auf Freispruch
Urteil im Namen des Fernsehvolkes: Mit überwältigender Mehrheit sprechen die Zuschauer den in einem TV-Gerichtsdrama angeklagten Luftwaffenpiloten frei, der im Film eigenmächtig einen Airbus abschoss. Technische Probleme behinderten die Abstimmung.
Freiberg
1 min.
Kinopolis zeigt Filme zum Abschied
In seiner Reihe "Filme zum Abschied" zeigt das Freiberger Kinopolis am heutigen Donnerstag, 19.30 Uhr, zum Abschluss das Drama "Schwesterlein". In dem Streifen spielen Nina Hoss und Lars Eidinger...
Chemnitz
5 min.
RTL+ zeigt Streaming-Mehrteiler um gefälschte Hitler-Tagebücher
Einmal mehr soll deutsche Geschichte für Klicks und später auch Quote sorgen.
Maurice Querner
Kultur
8 min.
Unsere Songs des Jahres
Musikkritiker der "Freien Presse" haben zum Jahresausklang wieder ihre persönlichen Lieblingslieder zusammengestellt - und erklären, warum kein anderes als diese 20 Werke 2019 besser war.
3 min.
Tatort-Kolumne: Irre und Philosophen
Eine Betrachtung zum "Tatort" von Katharina Leuoth
Katharina Leuoth
3 min.
Eröffnung der Salzburger Festspiele: Jedermann und seine Frauen ziehen unters Dach
Das traditionsreiche österreichische Kulturfestival trotzt eindrucksvoll der Pandemie und dem Wetter
Joachim Lange
3 min.
Tatort-Kolumne: Der letzte Streich
Maurice Querner über den Kieler Krimi "Borowski und der gute Mensch".
Salzburg
4 min.
Mit Anna Netrebko funkelt Salzburg noch ein bisschen mehr
Der Superstar überlebte die Salzburger Festspiele nicht: Er wurde vor dem Kulissenhintergrund des Petersdoms höchstpersönlich erschossen - zu unser aller Glück natürlich nur als Bühnenfigur Tosca ...
Joachim Lange