- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Verbraucherpreise steigen zurzeit kräftig in Deutschland. Wer eine Indexierung im Mietvertrag stehen hat, merkt das auch bei der Miete. Das könne so nicht weitergehen, meint der Mieterbund.
Die Verbraucherpreise steigen zur Zeit kräftig in Deutschland. Wer eine Indexierung im Mietvertrag stehen hat, merkt das auch bei den Mietzahlungen. Das kann so nicht weitergehen, meint der Mieterbund.
Im November sind in Deutschland erneut deutlich weniger Wohnungen genehmigt worden - schlechte Vorzeichen im Kampf gegen den Wohnungsmangel. Auch das Ifo-Institut sieht keine guten Perspektiven.
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland ist groß. Rund 700.000 Wohnungen fehlen - Tendenz steigend. Mehr Geld allein werde das Problem aber nicht lösen.
Weil eine Wohnungsgenossenschaft in Ostsachsen ihren Mieter das warme Wasser drosselt, muss sie sich in sozialen Medien heftige Kritik anhören. Doch helfen Denkverbote nicht weiter, sagt ein Vermieterverband.
Der Bundesgerichtshof versucht sich an einem salomonischen Urteil - und erntet von allen Seiten harsche Kritik.
Etliche Menschen sind in Sorge, die Kosten für ihre Wohnung nicht mehr aufbringen zu können. Eigentümer zeigen Verständnis.
Mieterverein, Kommunen der Region und der soziale Frieden sollen unter einen Hut kommen. Für diesen Zweck soll es Mitte März eine neue Veranstaltung geben.
Fachleute und kommunale Mitarbeiter treffen sich in Plauen
Mieterverein, Kommunen und der soziale Frieden
Eine Mietpreisbremse, eine geringere Umlage von Modernisierungskosten auf die Mieter und mehr Wohngeld haben CDU, CSU und SPD beschlossen.