- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Sandra Hempel verlässt die Stadtverwaltung. Offiziell heißt es, sie nutzt die Chance, um noch einmal etwas Neues auszuprobieren. An ihrer Amtsführung hatte es aber aus Reihen des Stadtrats seit Jahren Kritik gegeben, zuletzt ganz massive.
Zwickau bringt früheren Plan mit Schneppendorf wieder auf den Weg
Mit seinem Tod hat der frühere VW-Chef Carl Hahn die Zwickauer Ehrenbürgerschaft verloren. Denn in Zwickau kann nur Ehrenbürger sein, wer noch lebt. Mit der Regelung hat sich die Stadt vor einem Vierteljahrhundert der offenen Diskussion um Nazis in der Ehrenbürgerliste entzogen.
Auch der ehemalige VW und Porschechef Ferdinand Piech hat seine Ehrenbürgerschaft verloren. Dahinter steckt eine Entscheidung, die bereits ein Vierteljahrhundert zurückliegt.
Es gibt viele Ideen. Doch was ist aus Plänen geworden, an der westlichen Stadtgrenze gemeinsam mit Werdau ein Gewerbegebiet zu stemmen?
Ist der Stadtnorden an der B 93 ein geeigneter Standort? Eine Machbarkeitsstudie soll das klären
Ausgerechnet in der Kreisstadt gibt es keinen Platz, an dem sich neue Firmen ansiedeln können. Ist der Stadtnorden an der B 93 geeignet?
Der prominente Wahlzwickauer hat nach mehr als 30 Jahren als Versorgungschef seinen Posten abgegeben. Dennoch bekommt er noch für drei Jahre ein eigenes Büro.
Zwei Jahre, nachdem junge FDJ-Aktivisten illegal den Zwickauer Rathausbalkon bestiegen hatten, ist das Verfahren jetzt leise beendet worden.
Zwei Jahre, nachdem junge FDJ-Aktivisten illegal den Zwickauer Rathausbalkon gestürmt hatten, ist das Verfahren jetzt leise beendet worden. Dabei hätte die frühere OB Findeiß den Demonstranten gern noch ein Wörtchen gesagt.
Zwei Jahre, nachdem Mitglieder der Freien Deutschen Jugend illegal den Zwickauer Rathausbalkon erklommen hatten, ist das Verfahren jetzt leise beendet worden. Dabei hätte die frühere OB Findeiß den Demonstranten gern noch ein Wörtchen gesagt.
Amtsleiter Jörg Voigtsberger aus Zwickau hat eine hohe Auszeichnung erhalten - und neben der zugefrorenen Mulde einen neuen Baum gepflanzt. Voigtsberger hat sich auch um die Park- und Grünanlagen verdient gemacht.
Nach zwei Jahren Pause infolge der Corona- beschränkungen findet am Samstag wieder die traditionelle Bergparade in Zwickau statt. Zu dem Event werden Tausende Besucher erwartet.
Jugendliche und Lehrer vom Peter-Breuer-Gymnasium erinnern künftig jährlich an die erschossene Polizeibeamtin Michèle Kiesewetter. Am Montag machten sie den Anfang.
In vier öffentlichen Gesprächsrunden sollen sich die Menschen in Zwickau über das Thema Erinnerungskultur austauschen. Das soll den Verantwortlichen helfen, bürgernahe Entscheidungen zu treffen.
In vier öffentlichen Gesprächsrunden sollen sich die Menschen in Zwickau über das Thema Erinnerungskultur austauschen. Das soll den Verantwortlichen nicht zuletzt auch dabei helfen, bürgernahe Entscheid- ungen zu treffen.