12 Euro Mindestlohn - bald soll aus dem zentralen Wahlkampfversprechen des Kanzlers Realität werden. Doch die Arbeitgeber behalten sich ein rechtliches Vorgehen gegen das Gesetz vor.
Die Verbände lehnen eine Lohnuntergrenze von 12 Euro ab Oktober ab. Ob sie dagegen klagen werden, ist offen.
Jeder achte Beschäftigte hat im Freistaat von der Einführung des Mindestlohnes profitiert - so viele wie in keinem anderen Bundesland. Der Arbeitgeberverband befürchtet nun, dass das "Tarifgefüge ins Wanken" gerät, wenn der Staat weiter eingreife.
Entwicklungsminister Gerd Müller und Arbeitsminister Hubertus Heil wollen deutsche Unternehmen Menschenrechtsverstöße im Ausland zur Rechenschaft ziehen. Die Wirtschaft warnt.
Die Branche muss einen Strukturwandel meistern. Der "Autogipfel" soll klären, wie die Politik helfen kann. Das wäre auch für Beschäftigte in Sachsen wichtig.
Das letzte weltpolitische Großereignis fand in Dresden 2009 statt, als US-Präsident Obama die Stadt besuchte. Nun kommen im Mai die Finanzminister der G7-Staaten - eine Herausforderung.
Wirtschaftsminister vor Haushaltsausschuss
Ausschuss berät über Schmidt, Guttenberg und Ackermann
Neben Managern auch TV-Moderator Elstner geladen