- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Seit Februar mussten Autofahrer eine Umleitung fahren. Das Vorhaben hat 2,1 Millionen Euro gekostet.
Die Rathaus-Verantwortlichen wollen in Plauen Dutzende Standorte für Ladesäulen ausweisen. Wegen der Art und Weise des Vorgehens und der technischen Vorgaben gibt es nun Diskussionen.
In Falkenstein betreibt das Unternehmen Rechenserver für Kunden in 180 Ländern der Welt. Welche Folgen ein Stromausfall hier haben könnte und warum die Sicherheitsvorkehrungen so hoch sind.
Nach Warnungen aus den Landkreisen und Kommunen sollen in Sachsen die Standards bei der Unterbringung von minderjährigen Asylbewerbern sinken.
Der Chef der Kreisbehörde hat nicht nur das Modell gewechselt, sondern auch den Hersteller. Bei der Wahl des Antriebs geht er aber keine Experimente ein.
Die Kreisbehörde hat Sicherheitsdienstleistungen neu ausgeschrieben. Gesichert und bestreift wird nicht mehr nur die Verwaltungszentrale in Plauen. Augenmerk gilt inzwischen auch Außenstellen.
Tasso Börner wird Samstagabend in Mainz auffallen. Nicht nur, weil er die Gardemaße eines Abwehrspielers mitbringt – der Vogtländer zeigt in Schwarz-Gelb Flagge.
Nach Reichenbach und Auerbach war Markneukirchen in diesem Jahr die dritte Station bei „Hennig direkt“. Rund 50 Bürger kamen in das Foyer der Musikhalle.
Zum zehnten Mal ist in Plauen der „Oscar der Cartoonisten“ verliehen worden. Erstmals nahm ein Ministerpräsident an der Veranstaltung teil. Die Stadt dankte ihm dafür mit einem besonderen Geschenk.
Um das Problem-Stück des Radwegs im oberen Vogtland war es zuletzt ruhig geworden. Jetzt meldet sich der Umweltverband mit einem offenen Brief. Was der Landkreis dazu sagt.
Insgesamt 67 Geschicklichkeitsfahrer sind am vergangenen Wochenende bei den abschließenden beiden Läufen der Ostdeutschen Trialmeisterschaft in Oelsnitz an den Start gegangen. Drei Einheimische freuten sich am Ende über den Gesamtsieg in ihren Klassen.
Obwohl Touristen das Vogtland fleißig besuchen, gibt der Branchenverband keine Entwarnung. Die aktuellen Herausforderungen sind groß und vielfältig.
Zwei Jahre nach Baubeginn feiert Auerbach das Richtfest eines Millionenprojekts. Was in dem sechsstöckigen Rohbau entstanden ist und wann mit der Fertigstellung der Arbeiten gerechnet werden kann.
Am Donnerstag findet auf dem Altmarkt wieder ein „Speed Dating mit Politikern“ statt. Auch Landrat Thomas Hennig (CDU) zieht von Tisch zu Tisch.
Ab sofort haben Vogtländer die Möglichkeit, Schwerpunkte für ein Zehn-Punkte-Programm zur Entwicklung des Vogtlandkreises mitzuentscheiden.
Der führende Hersteller von Ölverteiltrafos feiert sein 30-Jähriges mit gleich zwei großen Partys. Und ganz guten Aussichten - wie der neue Chef bei Party eins skizzierte.
Das Bündnis für Demokratie hatte am Mittwochabend wieder auf den Plauener Altmarkt geladen - zum schnellen Plausch mit Politikern. Die hatten keinen leichten Stand - bis auf einen.
Über Monate war der Stellvertreter-Posten in der Kreisbehörde unbesetzt gewesen. Nun hat Axel Steinbach das Amt angetreten. Etwas Entscheidendes fehlt ihm allerdings noch.
Die einstige "Führungsstelle Heinersgrün" im ehemaligen Todesstreifen zwischen Ost und West ist nun als Erinnerungsort zugänglich. Vor 45 Jahren war dort ein Mann bei einem Fluchtversuch gestorben.
Jubiläumsparty in Ober- und Unterheinsdorf - aus diesem Anlass lädt die Gemeinde zu kleinen und großen Überraschungen ein.
Ballonglühen in Reichenbach, mittelalterliches Burgfest in Mylau, 150 Jahre Feuerwehr Netzschkau und 700 Jahre Ober- und Unterheinsdorf versprechen Jubel, Trubel, Heiterkeit für Jung und Alt.
Seit dem 15. August 2022 ist Thomas Hennig (CDU) Chef im Landratsamt. Was er seitdem geschafft hat, was er noch anpacken will und welche Hiobsbotschaft er für Theaterfreunde in Plauen im Gepäck hat.
Der Kreistag hat in einer Sondersitzung beschlossen, auf die Grundbucheintragungen zu verzichten. Für eine kleine Entschädigung.
Start war am Dreiländereck. Der Kleintierzuchtverein Tiefenbrunn/ Pabstleithen stellte Quartier und Versorgung für 13 Teilnehmer.