- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Es geht um die künftige Finanzierung des Musentempels. Der Theaterförderverein macht Druck.
Landrat Thomas Hennig will im Vogtland ein Pilotprojekt vorantreiben, um bei der Energiewende voranzukommen. Wie weit die Pläne sind und was Wissenschaftler dazu sagen.
Fast 2000 Fans haben das Benefiz-Fußballspiel des BC Erlbach gegen Erzgebirge Aue gesehen. Die Einnahmen werden für die Inneneinrichtung der neuen Ringerhalle verwendet.
Nicht nur die Straßenbahn soll in Plauen elektrisch fahren, auch Stadtbusse. Das ehrgeizige Ziel: Ende 2025 soll der ÖPNV voll elektrisch sein. Ein Elektrobus wurde nun getestet.
Rummel am Geysir von Geilsdorf: Der Landrat will ein Drittel aller Einwohner des Vogtlands mit Wärme aus der Tiefe versorgen. Das weckt Interesse.
Finanzhilfe stammt aus dem Wintersport-Sonderprogramm des Freistaates Sachsen
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr und 60 Jahre Jugendfeuerwehr wurden am Wochenende in Schöneck begangen. Mit einem Programm gratulierte auch die Kita „Sonnenwirbel“.
Im Kreistag liegt ein Antrag zur Bildung einer Arbeitsgruppe vor. Landrat Hennig sagt, so etwas wie das Klinik-Aus in Reichenbach darf sich nicht wiederholen.
Zehn junge Menschen von den Philippinen strebten im Herbst 2022 die Zertifizierung ihrer Ausbildung an. Jetzt haben alle einen Arbeitsvertrag in der Tasche. Ins Vogtland gekommen, um zu bleiben?
Eine Aussage von Landrat Thomas Hennig (CDU) in Reichenbach lässt Theaterfreunde in Plauen aufhorchen. Entzündet sich ein neuer Kulturstreit im Vogtland?
Alte Konflikte und neue behördliche Maßnahmen: Eine „anlassbedingte Kontrolle“ findet zu einem speziellen Zeitpunkt statt und hat damit ein Geschmäckle.
Ein AfD/DSU-Antrag fiel im Kreistag erwartungsgemäß durch. Jetzt heißt es abwarten, was Berlin macht. Am Ende einer teils polemisch geführten Debatte zum sensiblen Klinik-Thema gab‘s einen Lichtblick.
Was Kulturstreits betrifft, ist das Vogtland ein gebranntes Kind. Orchesterlandschaft, Theaterfinanzierung, Kulturgesellschaft. Meistens ging es in der Vergangenheit am Ende doch alles mit einem...
Naturschutz und sanfter Tourismus stehen am „Grünen Band“ hoch im Kurs. Die Voraussetzungen dafür wurden mit einem Flurbereinigungsverfahren geschaffen. Jetzt konnte ein Schlusspunkt gesetzt werden.
Die AfD-Landtagsfraktion wollte eigentlich im Neuberinhaus eine Informationsveranstaltung abhalten. Dies wurde ihr verwehrt. Laut Landratsamt gilt dies generell für alle Parteien.
Eine rote Lösch-Limo wetteifert mit einem regionalen Florianstag. Zwölf Jugendfeuerwehren aus dem Vogtland bringen pfiffige Ideen ein. Wer ganz vorne liegt.
Die Stadtverwaltung Plauen hat am Samstag in der Galerie des Malzhauses mit einer Gedenkveranstaltung an die Ereignisse am 17. Juni 1953 in der DDR erinnert. Ein damals angeschossener Mann berichtete.
Anlässlich des Volksaufstands am 17. Juni 1953 in der DDR hat der sächsische Ministerpräsident am Samstag in Plauen eine Gedenktafel enthüllt.
Thomas Hennig stellte sich am Dienstagabend in Neuberinhaus Reichenbach den Fragen der Bürger. Göltzschtalbrücke und Gesundheitszentrum waren Themen. Etwas aber überraschte ihn.
Rund 2000 Zuschauer verfolgten von Freitag bis Sonntag die Kreispokalfinals in Werda. Mit 1480 Fans stellte das Endspiel der Männer zwischen dem VfB Schöneck und dem SC Syrau eine neue Bestmarke seit Bestehen des gesamtvogtländischen Verbandes auf.
Das Florianbildungszentrum in Eich hat jetzt ein Maskottchen. Donnerstagabend wurden dazu die Sieger eines Wettbewerbs gekürt. Am Ende hatte der Fuchs die Nase vor zwei weiteren Tieren vorn.
Wie klappt die Kommunikation, wenn der Katastrophenschutzstab im Landratsamt die Einsatzführung übernimmt? Eine Übung soll Aufschluss geben.
Mehr als 5000 Geflüchtete leben derzeit im Vogtland. Während andere Regionen kaum noch Unterkünfte für Migranten finden, ist die Lage im Landkreis anders. Warum? Zahlen und Fakten zur aktuellen Lage.
Am Dienstag kann es im Neuberinhaus spannend werden: Reichenbach war von schlechten Nachrichten zuletzt arg gebeutelt. Wie sieht das der Landrat?