- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In der Geschwister-Scholl-Oberschule Limbach-Oberfrohna findet am Samstag von 10 bis...
Die Geschwister-Scholl-Oberschule in Limbach-Oberfrohna lädt für den 19. November zu...
Aue-Bad Schlema setzt auf Zusammenarbeit mit Genossenschaft "Der Arzt"
In der Region fehlen zahlreiche Ärzte. Die Stadt Aue-Bad Schlema will nun gemeinsam mit einer Genossenschaft aus Köln die ärztliche Versorgung verbessern.
Aue-Bad Schlema setzt in der aktuellen Krise den Rotstift an. Der Stadtrat beschloss am Mittwoch ein Energiesparkonzept - und saß zwischenzeitlich selbst im Dunkeln. Bei zwei Streitthemen gibt es derweil gute Neuigkeiten.
Weihnachtstradition, Straßenbeleuchtung, Hallenbad: Angesichts der aktuellen Energiekrise setzt Aue-Bad Schlema den Rotstift an. Am Mittwochabend beschloss der Stadtrat ein Sparkonzept. Bei zwei Streitthemen gibt es derweil gute Neuigkeiten.
Schon mit der ersten Rede im Landtag handelt sich CDU-Bildungspolitikerin Sandra Gockel einen Protestbrief ein - und einen Gutschein.
Die Große Kreisstadt hebt ab 2023 die Elternbeiträge an. Moderat, wie die Mehrheit am Montagabend im Stadtrat fand. Doch es gab auch Gegenstimmen.
Für den Vorschlag, die neue Überlandstraßenbahn bis Schwarzenberg rollen zu lassen, gibt es jetzt Rückendeckung von zwei Stadtchefs. Die Forderung nach einem S-Bahn-Halt in Aue stößt derweil auf gemischte Reaktionen.
Auer Stadtrat Tobias Andrä über den Neustart der Bahnstrecke nach Chemnitz und einen notwendigen weiteren Ausbau des Nahverkehrs
Der NPD-Politiker Stefan Hartung ist in der jüngsten Sitzung des Stadtrates von...
Weil ihn die Belange und Sorgen von Schülern interessieren, hat sich ein 16-Jähriger dafür bereits in seiner Schule engagiert. Doch das war ihm offenbar noch längst nicht genug.
Rund 80 Millionen hat der Ausbau der Bahntrasse gekostet. Ab 29. Januar soll der Linienverkehr starten. Zuvor gab es eine Probe.
Rund 80 Millionen hat der Ausbau der Bahnstrecke gekostet. Ab dem 29. Januar soll der Linienverkehr starten.
Rund 80 Millionen hat der Ausbau der Bahntrasse gekostet. Am 29. Januar soll der Linienverkehr starten. Zuvor gab es eine Probe.
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Pandemie im Freistaat im Überblick.
Christoph Scheurer sieht sich als falscher Adressat eines offenen Briefes von Lehrern, die sich während der Pandemie im Stich gelassen fühlen.
Er habe auf die Forderung der Schul-Personalräte, den Katastrophenfall auszurufen, nicht "ausweichend", sondern "klar und deutlich" geantwortet, so Scheurer. Und: Der Schulbetrieb sei nicht vom Gesundheitsamt abhängig.
Er habe auf die Forderung der Schul-Personalräte, den Katastrophenfall auszurufen, nicht "ausweichend", sondern "klar und deutlich" geantwortet, so Scheurer.