Wer hat Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey mit einer Videoschalte hereingelegt? Jetzt haben sich russische Komiker zu Wort gemeldet, die als kremltreu gelten. Sie haben auch schon andere in die Irre geführt.
Die Lage ist unübersichtlich - ob es Verletzte oder Tote gibt, ist bislang nicht bekannt.
Berlin, Wien, Madrid, Budapest: Per Video ließ sich ein angeblicher Vitali Klitschko in europäische Rathäuser schalten, konferierte über den Ukraine-Krieg. Es ist eine Täuschung, die Unruhe auslöst.
Das Gespräch per Videokonferenz mit Kiews Bürgermeister Klitschko war eigentlich schon lange geplant. Doch im Verlauf kommen Giffey immer mehr Zweifel. Ein Fall von "Deep Fake"?
Franziska Giffey war sich sicher, dass in der Videokonferenz tatsächlich Kiews Bürgermeister Klitschko zu sehen ist. Sie hatte es aber mit einem sogenannten Deep Fake zu tun. Wie funktioniert die Fälschung mit Hilfe der künstlichen Intelligenz?
In Kiew schlagen Raketen ein, im Osten gewinnen die Russen Gelände. Die Ukraine steckt in ihrem Abwehrkampf in einer schwierigen Phase. Präsident Selenskyj fordert schnell mehr Waffen. Die Entwicklungen im Überblick.
"Ozapft is" soll es im Herbst in München wieder heißen. Nach zwei Jahren ohne Festzelt und Bier auf der Theresienwiese will die Stadt München wieder das Oktoberfest feiern.
Einnahmen des Abends werden gespendet
Der Filmpalast "Astoria" will sich mit der Aktion "Kino hilft" an der bundesweiten...
Freie-Presse-Reporter Erik Kiwitter hat den Chef des Zwickauer Ukraine-Vereins Karl-Ernst Müller in das vom Krieg betroffene Land begleitet. Ihr Ziel: die Partnerstadt Volodymyr. In einem kleinen Tagebuch schildert Kiwitter, was die beiden in der Ukraine erleben.
Westsachsen-Reporter Erik Kiwitter hat einen kleinen Hilfstransport in die Westukraine begleitet. In der Partnerstadt von Zwickau stieß er auf Straßenblockaden und Menschen, die entschlossen sind, ihr Land zu verteidigen.
Stanislaw Chornobaiew spielt für den TTC Lugau in der Oberliga, wohnt aber in Kiew. Doch in seine Heimat kann der Tischtennisspieler derzeit nicht zurück. Und es ist unklar, wie es weitergeht.
Die Selbstgefälligkeit der Politik des Westens in der Ukraine-Krise ist ärgerlich und gefährlich - Die Europäische Union hat eine Chance verspielt