- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das Feuerwehrfest hat in Flöha wieder viele Besucher angezogen. Bei aller Feierlaune fand Oberbürgermeister Volker Holuscha auch mahnende Worte. Und mitten im Fest gab es einen Ernstfall.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Flöha wollen am Wochenende wieder mit der Bevölkerung feiern. Bei aller Partylaune betreiben die Ehrenamtler aber auch Werbung in eigener Sache.
Lang ersehnt, aber auch scharf kritisiert: Zur Umgehungsstraße bei Flöha hat die zuständige Landesdirektion jetzt eine Entscheidung getroffen. Das heißt aber noch lange nicht, dass bald gebaut wird.
Bis 2024 sollte der Haltepunkt zwischen Flöha und Freiberg barrierefrei werden, doch daraus wird vorerst nichts. Oberbürgermeister Volker Holuscha will das nicht einfach hinnehmen.
Ursprünglich sollte die Stadtverwaltung im Herbst in die Alte Baumwolle umziehen. Für den Umbau des früheren Spinnerei-Kontorgebäudes wird aber mehr Zeit benötigt.
Auf der Minigolfanlage in Flöha geht es in der Regel ruhig zu. Das ändert sich an diesem Sonntag. Dann macht Radio-Moderator Silvio Zschage mit seinem Musik-Mix-Mobil an der Turnerstraße Station.
Obwohl in seiner Siedlung viele Parkplätze ungenutzt sind, konnte Roland Seifert für einen auswärtigen Gast keinen Parkplatz finden. Für die kuriose Situation gibt es allerdings gute Gründe.
Der Energieversorger Eins saniert sein Betriebsgebäude in Flöha und schon wird im Internet die Gerüchteküche angeheizt. Dabei bringt eine kurze Anfrage an das Unternehmen rasch Klarheit.
Die Hobbysportler um Thomas Engel haben ein bemerkenswertes Projekt durchgezogen. In den Neubau einer Sportanlage hat das Team vom TSV Flöha viel Arbeit gesteckt.
Die Bundesstraße ist gesperrt, die Umwege sind groß, viele in Flöha fordern den Weiterbau der Ortsumgehung. Volker Holuscha hatte zwei Minister zum Ortstermin eingeladen. Was ist daraus geworden?
Die Feuerwehren aus Flöha und Falkenau waren am Samstag gleich mehrmals gefordert. Die Häufung von Einsätzen sorgte bei Stadtwehrleiter Silvio Schindler jedoch nicht für Unruhe.
Die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren sind am 1. Juli voll gefordert. Während einer komplexen Ausbildung wollen sich die Frauen und Männer wappnen und schauen, wo es Schwachstellen gibt.
Seit der Coronapandemie sucht das Jugendparlament verstärkt nach Mitstreitern. Dabei soll auch ein neues Festival für junge Leute helfen: In der Kleingartenanlage erklingen Indie-Rock und Funk.
Dass die teils schwerstbehinderten Kinder der Kreyssig-Förderschule so unkompliziert und schnell zum Lehrschwimmbecken gelangen, geht auf eine Anekdote zurück, die zum Tag der Architektur preisgegeben wurde.
Die Vorbereitungen für den neuen Tante-Enso-Laden in Falkenau laufen. Jetzt bieten die Initiatoren Hilfe bei der Beantragung der Tante-Enso-Karte an, mit der jeder rund um die Uhr einkaufen kann.
Zwei sächsische Minister hat OB Volker Holuscha nach Flöha eingeladen, um das schleppende Planverfahren für die Ortsumgehung zu beschleunigen. Zumindest eine Antwort ist jetzt im Rathaus angekommen.
Die Stadt Flöha genehmigt nach Anfrage Hinweisplakate für Gewerbetreibende.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Nicht nur dem OB fehlte bei einer Polizeikontrolle so einiges. Unterdessen geht das Gerücht um, in Oederan habe man heimlich eine U-Bahn gebaut.
Bei der Kindertagsfeier des Fördervereins für Nachwuchssport Flöha standen Spiel und Spaß im Fokus. Es ging während der Party am Auenstadion auch sportlich zu.
In dem Ort könnte der dritte Windkraft-Standort in Chemnitz entstehen. In einer Einwohnerversammlung sollen die Pläne vorgestellt werden. Auch angrenzende Kommunen befürchten Auswirkungen.
Nach dem Aus für den Genossenschafts-Dorfladen unterstützen die Falkenauer mit viel Energie den Neustart mit einem Tante-Enso-Laden. Jetzt gibt es einen Fahrplan bis zu dessen Eröffnung.
Die Planung für eine neue Geh- und Radwegbrücke ist fertig und kann zur Genehmigung eingereicht werden. Danach geht es nur noch ums (Förder)Geld und davon hat Flöha zuletzt bereits viel bekommen.
Rechnerisch dürften die 300 Teilhaber-Anteile für die Eröffnung eines Tante-Enso-Ladens erreicht sein. Wann der neue Rund-Um-Die-Uhr-Laden eröffnet wird, steht aber noch nicht fest.
Die Spitzenpolitiker sollen sich anhand der gesperrten Ortsdurchfahrt in Flöha anschauen, wie wichtig der Weiterbau der Ortsumfahrung ist. Volker Holuscha erhofft sich mehr Tempo beim Planverfahren.