Die erste Auszeichnung des 42. Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken ist schon vergeben: Zur Eröffnung der ersten Online-Variante ging der Ehrenpreis an Regisseur Wim Wenders.
Ob «Der talentierte Mr. Ripley» oder «Zwei Fremde im Zug»: Die Romane von Patricia Highsmith wurden vielfach verfilmt und begeistern Millionen Menschen weltweit. Jetzt wäre die 1995 gestorbene Autorin 100 Jahre alt geworden - und immer noch erscheint posthum Neues von ihr.
Der von Chemnitz angestrebte Titel Kulturhauptstadt 2025 soll auch in die Region viele Kunstprojekte bringen. Mehrere Kreative sind in der Hochschulstadt nun auf die Suche nach Inspiration gegangen.
Der Landfilm im Dreiländereck zeigt am morgigen...
Katharina Wackernagel über verrückte Familienbande, einschläfernd braven Filmhumor, rare Traumrollen und ihre Liebe zur ostdeutschen Ostseeküste
Journalist spricht in Freiberg zur öffentlichen Wahrnehmung des Pontifex
Ist Papst Franziskus ein Superstar? Mit dieser provokanten Frage ist der dritte und...
Ein satirisches Künstlerdrama triumphiert bei den Oscars. Einige Gewinner sorgen für politischen Zündstoff. Und in Deutschland regen sich Hardcore-Fans über eine Fernsehpanne auf.
Klaus Ruttloff hat 2009 die kubanische Hauptstadt Havanna besucht. 26 Bilder, die dort entstanden,...
Schau im Verlagshaus
Ausstellungsstücke sind meist sicher hinter Glas. Nicht in Lichtenwalde: Bei "Update" bringt der Künstler gleich eine Semesterarbeit zum Klingen und ist begeistert.
25 Jahre Mauerfall sind im Kulturzentrum "Goldne Sonne" mehrfach Thema. Morgen gibt es dazu zwei Filme. Unter dem Motto "Go Trabi go" geht es am Mittwoch um die plötzliche Reisefreiheit für DDR-Bürger.
Von Ai Weiwei bis Wim Wenders - erstmals beteiligen sich alle aktuellen Mitglieder der Sektion Bildende Kunst der Berliner Akademie der Künste an einer gemeinsamen Ausstellung. Entstanden ist ein spannendes Mosaik zeitgenössischer Positionen in den Kunstsammlungen Chemnitz.
Sommerspaß mit der Pressekarte
Die Museumschefin landet nächsten Coup, der Intendant feiert die Opernpremiere und eine Künstlerin zeigt sich königlich.
Spannung pur versprechen über 30 Dokumentar- und Spielfilme neuer deutscher Produktionen, die ab heute bei den 47. Internationalen Hofer Filmtagen zu sehen sein werden.
In wie vielen Filmen hat der Schauspieler Peter Falk mitgespielt? Wann und wo wurde er geboren, und lebt er noch? (Diese Fragen hat Horst Otto aus Penig gestellt.)
"Pasión de Buena Vista" begeisterte mit einer fulminanten Musik- und Tanzshow am Samstagabend etwa...
Chemnitz. Auch 2017 starben viele Prominente aus Politik, Kultur, Kunst und Sport. Einer aber taucht in keiner dieser Listen auf ...
Drama