- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein für Montagnachmittag geplanter Besuch der vogtländischen CDU-Bundestagsabgeordneten Yvonne Magwas bei der Plauener Tafel ist wegen der Eisglätte kurzfristig auf den heutigen Dienstag...
Yvonne Magwas nimmt Petition mit nach Berlin
Überraschung in der Kurstadt: 4,1 Millionen Euro hat der Bund am Mittwoch für die Erweiterung der Turnhalle bewilligt. Was konkret geplant ist.
Die Interessengemeinschaft "Heimat braucht Bauern" hat sich für ihren Agrarpolitischen Stammtisch am Freitag in der Agrargenossenschaft Weidagrund in Unterreichenau (Pausa-Mühltroff) Landes-,...
Die Interessengemeinschaft "Heimat braucht Bauern" hat sich für ihren Agrarpolitischen Stammtisch am Freitag in den Räumen der Agrargenossenschaft Weidagrund in Unterreichenau (Pausa-Mühltroff)...
Die Interessengemeinschaft "Heimat braucht Bauern" hat sich für ihren Agrarpolitischen Stammtisch am Freitag, den 2. Dezember in den Räumen der Agrargenossenschaft Weidagrund an der Hauptstraße 13...
Weil es zu wenige Lehrer gibt, haben die Fünft- und Sechstklässler der Pausaer Schule noch immer nur an vier Tagen Unterricht. Der Schulelternrat sucht nach Lösungen, hat Unterschriften gesammelt. Bei einem Treffen gab es nun gute Nachrichten.
Acht Frauen und zwei Männer wollen in der Region als Pfleger arbeiten
Rund 170 Sprachen werden auf der Inselgruppe der Philippinen gesprochen. Zehn Filipinos lernen nun Deutsch und sogar Vogtländisch - aus einem bestimmten Grund.
350 Teilnehmer kamen am Samstag auf dem Markt zusammen. Neun Redner sprachen zu Energie- und Corona-Krise und übten teils scharfe Kritik an der Bundesregierung. Für eine Überraschung sorgte der Reichenbacher Oberbürgermeister.
Ein mögliches Nutzungsverbot von Blei und Nickel in der EU ist zwar für ein Jahr bis 2023 ausgesetzt. Heimische Handwerker fürchten aber, dass es für sie noch dicker kommt.
Die Polizei ermittelt nach der Kundgebung am Sonntag wegen eines möglichen Falls von Volksverhetzung. Inzwischen mehren sich kritische Stimmen gegen die Veranstalter.
Das Projekt für die Erweiterung der Ausstellung kommt nicht voran. Bürgermeister Jürgen Mann nennt die Gründe.