- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der 1853 gegründete Verein hat 5000 Euro bei dem Ideenwettbewerb Machen 2023 gewonnen - für sein Engagement im innerdeutschen und europäischen Austausch.
Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer war Ehrengast beim Jahresempfang der CDU. In seinen Ausführungen wird deutlich, dass vor allem Bundesthemen den Landtagswahlkampf bestimmen werden.
Der bisherige Vorsitzende wurde im Amt bestätigt. Andere Positionen im Vorstand wurden neu besetzt.
Die Wiederbelebung einer lange vergessenen Uralt-Fabrik im Vogtland fasziniert die Leute nicht nur beim Tag der offenen Werkstatt - auch der Fabrik-Verein wächst rasant.
Der Vogtländische Israelverein hat den ersten Austausch von Schülern aus Plauen mit Jugendlichen aus Jerusalem organisiert. Das Fazit ist positiv. Die Jugendlichen wollen mehr solcher Begegnungen.
Viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Raumfahrt: Der seit 2019 angedachte Anbau an die Ausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz nimmt Gestalt an. Am Freitag war Spatenstich.
Ein Rädchen greift ins andere bei den vielen Angeboten der Volkssolidarität Vogtland in der Stadt. Kommt die angekündigte Kürzung des Bundeszuschusses, droht das Räderwerk aus dem Takt zu geraten.
Die auf sieben Prozent gesenkte Mehrwertsteuer war Teil eines Hilfspakets in der Coronakrise. Umsätze in der Gastronomie haben zwar das Niveau davor wieder erreicht - doch nun drücken andere Kosten.
Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas (CDU) hat ihre Hilfe zugesagt. Was die Bundestagsabgeordnete aus Auerbach jetzt tun will.
Nach Übergriffen auf Parteibüros der Grünen im Vogtland hat Sachsens Justizministerin Katja Meier ihre Parteifreunde besucht. Dabei gab es ein überraschendes Lob für eine politische Gegnerin.
Etwas mehr als ein Jahr gibt es den Verein vogtländische Israelfreunde Vois. Jetzt steht mit dem Schüleraustausch das erste große Projekt an. Zuerst besuchen Schüler aus Jerusalem ins Vogtland.
In der Stadt ist am Montag offiziell der Grundstein für das Erlebniszentrum Perlmutter gelegt worden, das bis 2025 am Graben entstehen soll. Der Bau für 4,4 Millionen Euro läuft seit Mitte April.
Linken-Fraktionschef Ruß sagt zum vogtländischen CDU-Kreisvorsitzenden: „Herr Voigt, sie zündeln!“ Wie lief das mit der Wahl des Vize-Landrats?
Kommt Karl Lauterbach (SPD) ins Vogtland? Bundestags-Vizepräsidentin Yvonne Magwas (CDU) hat ihn eingeladen. Aus dringlichem Grund.
Bundestags-Vizepräsidentin Yvonne Magwas lehnt jedwede Zusammenarbeit mit der AfD ab, der CDU-Kreisvorsitzende Sören Voigt widerspricht ihr. Eine Frage der Haltung oder des Blickwinkels?
Äußerungen von Parteichef Merz im ZDF wurden von vielen so verstanden. Am Tag darauf sieht er sich zu einer öffentlichen Klarstellung veranlasst.
Die Premiere findet im August in Plauen statt. Interessenten können sich jetzt anmelden.
Mit der „Vision 2034" hat sich der SC Syrau ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Wie aus dem Waldstadion das Sportzentrum Rosenbach werden soll und wer davon alles profitiert.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr und 60 Jahre Jugendfeuerwehr wurden am Wochenende in Schöneck begangen. Mit einem Programm gratulierte auch die Kita „Sonnenwirbel“.
Zehn junge Menschen von den Philippinen strebten im Herbst 2022 die Zertifizierung ihrer Ausbildung an. Jetzt haben alle einen Arbeitsvertrag in der Tasche. Ins Vogtland gekommen, um zu bleiben?
Die Gemeinde erhält Geld aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm, mit dem ab nächstem Jahr das erste Obergeschoss saniert werden soll. Ziel ist eine multifunktionale Nutzung des 300 Jahre alten Hauses.
Die Freizeitanlage Syratal in Plauen hat mit Sponsoren 430 kostenfreie Karten für sozial benachteiligte Kinder finanzieren können. 300 Karten verteilt die Stadt. Was die Kinder erwartet.
Der Historiker und frühere Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, fesselte am Donnerstag mit seinen Schilderungen die Zuhörer. Schnell landete man in der Gegenwart.
Mit einem Festakt im Bürgersaal des sanierten Rathauses und einem Konzert der Vogtland-Philharmonie unter freiem Himmel hat am Freitag das Festwochenende zum Stadtjubiläum begonnen. Was Bürger und Besucher erwarten dürfen.