- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Petitionsausschuss des Sächsischen Landtages wird sich mit dem Wegestreit an der...
Der Petitionsausschuss des Sächsischen Landtages wird sich mit dem Wegestreit an...
Ein Anlieger hat die Vermittler eingeschaltet, um einen gemeinsamen Ortstermin zu erwirken.
Im Interview: Der Chef der Wirtschaftsvereinigung WNV, Ralf Schaller, über Grundsteuerpläne, den Reichenbacher Brandbrief, die OB-Kandidaten, viel Geld und Youtube.
Der Notarzt braucht die Bergrettung, wenn er in Klingenthal auf die Straße "Zur Alm" muss. Die Straße wäre breit genug. Aber ein Anwohner stellt sie zu. Über Menschen, die sich von allen Behörden im Stich gelassen fühlen.
Weil das Schrumpfen der Bevölkerung nicht aufhört, muss sich die Kommune von noch mehr Wohn- blöcken trennen. Manche Mieter stehen vor dem wiederholten Umzug. Einigen reicht es jetzt.
Weil das Schrumpfen der Bevölkerung nicht aufhört, muss sich die Kommune von noch mehr Wohnblöcken trennen. Manche Mieter stehen vor dem wiederholten Umzug. Einigen reicht es jetzt.
Mit dem Bau der Trasse soll es zügig vorangehen, hoffen viele. Im Landtag kam der Wunsch nun zur Sprache. Doch mancher glaubt nicht, dass er sich schnell erfüllt.
Der Stuttgarter Professor André Thess will den Atomausstieg rückgängig machen. Seine "Stuttgarter Erklärung" wurde 58.000 Mal unterschrieben.
20 Professoren wollen den Atomausstieg rückgängig machen. Einige davon aus Sachsen. Ihrer Stuttgarter Erklärung schlossen sich 58.000 Unterzeichner an. Ohne Atomkraft, sagt Initiator André Thess, ist die Energiewende nicht zu schaffen. Daran äußert nicht nur die Bundesregierung Zweifel.
Kürzinger hätte den Stadtrat fragen müssen. Linke/SPD: typisch für Führungsstil.
In der Stadt gelten überdurchschnittlich hohe Kosten für die Kinderbetreuung. Ein Vater und Stadtrat hat jetzt eine Petition nach Dresden geschickt, um die Beiträge für die Familien zu deckeln. Doch ob das klappt, ist fraglich.
Weil es im Glauchauer Stadtrat zu Veränderungen unter den einzelnen Fraktionen...
Mit 400 Unterschriften beteiligt sich das Kinderhaus "Sterntaler" der Kinderarche...
Die Ampel-Regierung will die 7300 Sprachkitas in Deutschland nicht mehr fördern. Eltern, Erzieher und Kommunen wehren sich gegen die Pläne. In Auerbach waren nun die "Sprachretter" unterwegs.
Heinsdorfergrund wendet sich in einem Schreiben an die Ministerin. Der Erhalt der Paracelsus-Klinik sei existenziell für die Region.
Dem Chemnitzer Vietnamesen soll nun wieder auf juristischem Weg ein Bleiberecht verschafft werden. Ausschlaggebend sind eine neue Anwältin und die Haltung der CDU-Landtagsfraktion.
Die Einrichtung "Sterntaler" in Crimmitschau protestiert gegen Pläne der Bundesregierung, die die Finanzierung für Sprach-Kitas streichen will.
Der 65-Jährige und seine Familie sind von der Abschiebung bedroht. Eine Petition, die ein Bleiberecht für sie fordert, haben mehr als 60.000 Personen unterzeichnet. Was kann sie ändern?