- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Lieber Getreidesilos bauen, als Getreidesäcke schicken? Bundesagrarminister Cem Özdemir spricht sich klar für mehr europäische Unterstützung der von Hunger betroffenen Länder aus.
Zur Grünen Woche ist Ernährung auch politisch: Parallel zur großen Branchenmesse machen viele für eine Agrarwende mobil. Minister aus aller Welt sprechen über mehr Nachdruck zur Ernährungssicherung.
Mehr als drei Viertel der Mittel mussten Sachsens Kontrolleure beanstanden. Manchmal kann es sogar gefährlich für die Gesundheit werden.
Für regionale Kleingärtner steht in diesem Jahr ein besonderer Höhepunkt an. Ein großer Markt verspricht tolle Angebote.
Für regionale Kleingärtner steht in diesem Jahr ein besonderer Höhepunkt an
Für regionale Kleingärtner steht in diesem Jahr ein besonderer Höhepunkt an.
Angehende Landwirte Südwestsachsens haben am letzten Schultag wieder mal ein Zeichen gesetzt. Mit Technik-Demo und klaren Aussagen zu ihrem Beruf.
Nachhaltig: Er ist Zimmermann, sie Lehrerin. Beide hatten null Erfahrung in der Landwirtschaft. Schritt für Schritt aber verwandelt sich ihr Hof in einen blühenden Hort der Nachhaltigkeit.
Kartoffelliebhaber und Kleingärtner sind am Samstag dieser Woche zum Pflanz- und Kartoffelmarkt in...
Der Vorschlag der EU, für den Umweltschutz vorgesehenes Ackerland zu nutzen, um darauf Nahrungsmittel anzubauen, sorgt hierzulande für Streit: Darf man dafür den Naturschutz opfern?
Experten sehen die Versorgung zwar gesichert. Doch der Krieg in der Ukraine trifft auch die Landwirtschaft hierzulande.
Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum startet am Donnerstag in die Saison und wartet mit einigen Neuerungen auf. Zudem steht die erste Sonntagsführung des Jahres an.
Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain startet am heutigen Donnerstag in die Saison und wartet mit einigen Neuerungen auf. Zudem steht die erste Sonntagsführung des Jahres an.
Das Umweltbundesamt kritisiert zu strenge Vorgaben für Größe und Optik. Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale zeigt, welche Folgen das hat.
In Schwarzbach will eine Gruppe Engagierter einen Bauerngarten bewirtschaften. Dafür haben sie sich Unterstützung geholt.
Zu einem Obstbaumschnittseminar lädt der Obstbauverein Waldkirchen am Samstag ab 13 Uhr ins...
Der Obstbaumschnitt ist eine Wissenschaft für sich und auch bei auftretenden Baumkrankheiten steht der Hobbygärtner oft vor Problemen. Ein Fachmann erklärt, wie es richtig geht.
2021 hatte es in sich: Viel Nässe, zu wenig Sonne im Sommer. Am Ende sind die Betriebe aber zufrieden - die letzten Wochen haben viel wettgemacht.
Die Agrargenossenschaft Schönberg gehört zu den Preisträgern des Landeswettbewerbs "Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung".
Das Alte Wasserwerk im Reichenbacher Park der Generationen könnte der perfekte Standort für ein vom Landesverband der sächsischen Kleingärtner geplantes Kompetenzzentrum sein - gäbe es da nicht dieses eine immer wiederkehrende Problem.
Immer mehr Menschen greifen zu Brot und Brötchen mit Buchweizen. Und immer mehr sächsische Landwirte bauen ihn an. Doch deren Ernte dient meist nur als Saatgut. Warum eigentlich?
Das Obstgut Seelitz erwartet einen guten Ertrag. Doch der Betrieb überlegt, wie Hagel und Co. begegnet werden kann - eine Herausforderung für die gesamte Branche.
Derzeit kann für den Raum Rochlitz Entwarnung gegeben werden. Verschwunden sind die Krabbler aber nicht.