- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Allgemeinmedizinerin Karin Enk verlässt nach 32 Jahren ihre Praxis in Mühltroff im Vogtland. Ende März geht sie in den Ruhestand. Die neue Chefin ist den Patienten keine Unbekannte.
Die Innenstadt von Chemnitz verändert ihr Gesicht. Nach dem Bau der Firmenzentrale des Energieversorgers Eins sowie eines Hotels sollen am Tietz und an der Johanniskirche im Herzen der Stadt neue Gebäude entstehen. Doch was ist, wenn 2025 immer noch nicht gebaut wird?
Redakteurin Julia Grunwald hat am Sonntagnachmittag beim Yogarekord-Versuch in Chemnitz teilgenommen. Im Feel Good Club praktizierte sie mit rund 200 Menschen Yoga. Kann dabei überhaupt Entspannung aufkommen?
In der Alten Brauerei haben Fans ihre Band gefeiert - im ausverkauften Haus. Es schwang Wehmut mit. Doch es wird im Erzgebirge garantiert ein Wiedersehen geben.
Špejbl's Helprs gastieren in der "Alten Brauerei" - Karten gibt es noch an der Abendkasse
Der Förderverein zum Erhalt der Umgebindehäuser ist der einzige seiner Art weit und breit. Dafür gab es jetzt den Erfal-Stiftungspreis 2023 Aber was ist eigentlich ein Umgebindehaus?
Der Förderverein zum Erhalt des vogtländischen Umgebindehauses ist der einzige seiner Art weit und breit. Dafür gab es jetzt den Erfal-Stiftungspreis 2023.
Zu einem Vortrag über das Wirken des Deutschen Ordens im Vogtland lädt das Evangelisch-Lutherische Brückenkirchspiel Vogtland für den heutigen Montag, 19.30 Uhr, in das Gemeindehaus Reichenbach,...
Wenn der Sachsenring ruft, dann pilgern die Motorradsport-Fans auch zur Grand-Prix-Strecke in Westsachsen. Bis zum Weltmeisterschaftslauf vom 16. bis zum 18. Juni und dem erwarteten Ansturm von rund...
Es sollte das größte Sportereignis im kleinen Slowenien werden. Nach einer Woche muss dies bezweifelt werden. Vor allem die Resonanz bei den Fans hält nicht das, was zu erwarten war.
Wer auf dem Jakobsweg pilgert, macht sich meist zu Fuß oder mit Fahrrad auf den Weg. Eine Chemnitzerin bestritt die Reise mit fünf Vierbeinern.
Eine Betrachtung zum Polizeiruf von Maurice Querner
Eisenbahnüberführung kann ab Sommer 2024 in Sanierung gehen
Landesdirektion erteilt Planfeststellungsbeschluss. Motorrad-Grand-Prix soll nicht beeinträchtigt sein. Auch Radweg vorgesehen.
Der Schnee ist zurück auf dem Fichtelberg. Nach den frühlingshaften Temperaturen der vergangenen Tage soll es nun frostig werden. Dies kündigte sich am Sonntag mit kräftigem Wind und Schneefall...
Holm Günther war 42 Tage lang knapp 1000 Kilometer zu Fuß unterwegs. Mit der Außenwelt blieb der ehemalige Rathauschef von Crimmitschau nur über eine App in Kontakt.