- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Sie löschen Feuer, helfen in der Not und retten schon auch mal das geliebte Haustier. Um Nachwuchs zu gewinnen, beschreitet die Lichtentanner Feuerwehr völlig neue Wege - mit großem Erfolg.
Zur Rede des Kanzlers im Bundestag über die Haushaltskrise
Das Karlsruher Haushaltsurteil muss die Bundesregierung kalt erwischt haben - von einem Plan B der Ampel-Koalition ist bisher nichts zu sehen. Um so heftiger tobt in Berlin die Diskussion.
Forderung: Bevor die alten Pächter im April das Lokal aufgeben, sollte eine intensive Debatte zur Zukunft des Lokals stattfinden.
Ein Milliardenverlust bei Thyssenkrupp hat Anleger am Mittwoch nicht abgeschreckt: Die Aktien stiegen auf ihren höchsten Stand seit Anfang Oktober. Erstmals legte der neue Konzernchef López die Jahreszahlen vor.
Kunden der Bäckerei, der Konditorei und des Hotelrestaurants kommen gerade am Wochenende auch von weiterher. Chefin Ute Heinz zieht nun einen Schlussstrich - zum Abschied mit einer besonderen Geste.
Der gebürtige Kosovare hat als Gastronom einen Namen. Doch auch hinter den Kulissen hat er rangeklotzt - erste Einblicke in eine stadtbekannte Dauerbaustelle.
Die designierte Spitzenkandidatin der SPD zur Landtagswahl 2024 über den sächsischen Ministerpräsidenten, die Arbeit in der Kenia-Koalition, Ostdeutschland und Oschmann, Corona und Förderaffäre.
Wegen der Probleme bei der Auszahlung von Millionen an Landwirte fordert die AfD Günthers Entlassung. Und die CDU?
Nach dem Titelgewinn in der Honda-Talent-Challenge geht es für Richard Irmscher im kommenden Jahr aller Voraussicht nach eine Stufe höher weiter. Sein Fernziel bleibt die MotoGP.
Die jüngste Ratssitzung dauerte sieben Stunden. Wie Plauens Stadtchef Steffen Zenner die XXL-Beratung rechtfertigt.
Eine verletzte 69-Jährige ist nach einem Unfall im Klettersteig geborgen worden. Höhenretter mussten dabei eine gut 20 Meter hohe Wand überwinden. Warum war die Rettung so kompliziert?
Die Überlegung für eine Erstaufnahmeeinrichtung im abgelegenen Morgenröthe bewegt die Einwohner. Im Gemeinderat wurde das weitere Vorgehen besprochen.
Sein Vater war 1993 der erste Grieche, der im oberen Erzgebirge ein griechisches Restaurant eröffnet hat. Heute führt Aristidis Koutsidis mit seiner Frau den Betrieb. Doch die Zeiten sind schwierig.
Aus erster Hand ist der Stadtrat jetzt über die Nutzungspläne für den einstigen Klinikstandort informiert worden. Warum die MVZ-Betreiber aber nicht mit Ministerin Köpping sprechen sollen.
Christoph Rössler, 15 Jahre alt, lebt in Mittweida und ist Hindernisläufer. Wie er versucht, auf der Ausbildungs- und Studienmesse "Mach was!" die erste große Hürde seines Lebens zu nehmen.
Der Doppelhaushalt für 2023/2024 steht. Für andere Aufgaben braucht Henry Ruß einen langen Atem. Welche Unterstützung erfährt der Linke dafür aus der Stadtgesellschaft?
Vor allem nach Regenfällen sind die Wege im Kuhbergwald kaum mehr begehbar. Ursache ist der Kampf gegen den Borkenkäfer. Was kam man gegen das Tier tun?
In der ehemaligen Neubauschule werden künftig 15 Erstklässler zweisprachig unterrichtet. Noch steht die Bauabnahme aus, deshalb führt der Schulweg die Kinder zunächst noch in eine andere Stadt.
Sicher ist: Die Kinder werden eingeschult. Unsicher ist noch immer, ob und wo die Abc-Schützen nach dem Unterricht betreut werden. Hinter den Kulissen wiehert der Amtsschimmel.
Zwischen beiden Städten ist eine Straßenbahntrasse geplant. Eine Ausstellung stellt die Pläne vor Ort vor. Die Pläne überzeugen nicht alle und zudem lässt die Schau Fragen offen.
Viele werden Nicole Küttner bestimmt beneiden, andere vielleicht bedauern: Mit dabei sein bei fünf ausverkauften Live-Konzerten von Roland Kaiser in neun Tagen! Und sie wird sogar noch dafür bezahlt.
Mehr als 20.000 Gäste konnten seit Januar in den Einrichtungen am Schneckenstein begrüßt werden. Gestemmt wird die Arbeit an sechs Tagen pro Woche von nur fünf fest angestellten Mitarbeitern
Lavinia Schneidenbach hat das Abitur mit der Traumnote von 1,0 abgeschlossen. Dafür legte sie freiwillig mehr Prüfungen ab. Jetzt tourt sie durch Europa, danach will sie die Uni erobern.