- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das preisgekrönte Quartett Salut Salon möchte am Sonntag im König-Albert-Theater von Bad Elster mit dem gleichnamigen Programm "Träume" erwecken. Lässig groovend werden die Hexen in Donovans...
Im Stadtverordnetensaal gibt es am Mittwoch spanische, italienische und südamerikanische Gitarrenklänge.
Zur Veröffentlichung am 29. September 2023 verlosen wir drei CDs
Blues-Schwermut und Shanty-Romantik mitten in der Großstadt: Element of Crime sind die unangefochtenen deutschen Meister des melancholischen Liedes. Generationenübergreifend umjubelt haben sie dies am Wochenende in Sachsen gleich zweimal bewiesen. Haus Auensee war ausverkauft, wie tags zuvor die "Junge Garde".
Königin Silvia von Schweden hat abgesagt. Doch welche Gäste kommen nun zum Leipziger Opernball, was wird ihnen aufgetischt, was tragen die Promis, wie viel kosten die Tickets - und was gibt es im Wert für fast 89.000 Euro zu gewinnen?
Claudia Schmutzler und Wolfgang Stumph waren im Kultfilm „Go Trabi Go“ Teil der Bitterfelder Familie Struutz. Am Samstag kamen die Filmhelden hautnah mit ihren Fans zusammen.
Es soll ein zweites Netz der Krisenkommunikation werden. Elon Musks Starlink-Satellitenempfänger kommen künftig in Westsachsen zum Einsatz. Sicherheitsrisiken bleiben offen.
Er war mit 37 Jahren der jüngste Regierungschef der Republik. Jetzt ist Hamburgs früherer Bürgermeister Hans-Ulrich Klose gestorben. Kanzler Scholz erinnert sich an dessen klare Haltung und klare Worte.
Kraftklub-Gitarrist Steffen Israel hat erstmals in der Heimat seine neue Band live vorgestellt: Das Projekt ist bemerkenswert anders.
Die Theaterferien sind zu Ende. Unter dem Motto „Vorhang auf!“ erhielt das Publikum im Zwickauer Gewandhaus am Donnerstagabend einen Vorgeschmack auf die kommenden Inszenierungen.
„Karl Mixer Mob“ feiert am Wochenende Fünfjähriges. Anlass für die Veranstalter im Haus Arthur am Samstag internationale Gäste auf zwei Bühnen zu holen.
Lisa Eckart kommt, ebenso Keimzeit, Veronika Fischer und Gerd Dudenhöfer. Der Programmkalender des Tivoli ist prall gefüllt. Vieles ist vertraut, manches neu.
Der TV-Moderator und Journalist über seine Recherchen in seiner Familiengeschichte, das Aufkeimen rechten Gedankenguts und sein Verhältnis zur katholischen Kirche
Vom "Oeser-Ochs" im erzgebirgischen Oelsnitz zum gefeierten Dichter individueller wie poetischer Freiheit: Heute wird Reiner Kunze, einer der wichtigsten lebenden deutschen Wortkünstler, 90 Jahre alt.
Satirikerin will gesellschaftliche Debatten auseinandernehmen
Musik von Antonín Dvořák, Carl Maria von Weber und Josef Gabriel Rheinberger wird am Samstag in der Marienkirche geboten.
Die Autorin Steffi Böttger stellt auch ungewöhnliche Touristenattraktionen in der Bergstadt Freiberg vor.
Nicht erst seit ihrem Debüt auf der großen Leinwand ist Barbie ein globales Phänomen – ihr Einfluss reicht vom Kinderzimmer bis zu Laufstegen. Auch in Chemnitz ist der Trend voll angekommen.
Er komponierte zahlreiche bekannte Lieder wie "Über sieben Brücken" oder "König der Welt". Nun ist Ed Swillms von der Ost-Berliner Rockband "Karat" gestorben.
Unbeschwerte Tage mit Bootsfahrten und Lagerfeuerromantik: Das können an der Talsperre auch Ferienjobber erleben. Während sie für strahlende Kinderaugen sorgen, sammeln sie selbst noch Erfahrungen.
Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: Drei-Bistums-Stelen in Eichigt (2013).
Im Neuberin-Museum ist eine neue Sonderausstellung zu sehen. Neben vielfältigen Lessing-Porträts wird auch an die Theaterreformatorin erinnert. Und es gibt ein Kunstwerk zum Mitmachen.
Mit einem Burgfest hat das neue Sommerland-Kulturformat in Frauenstein seine Auftaktveranstaltung erlebt. Dabei waren in der urigen Szenerie sonnengestählte Künstler und Gäste gefordert.
Sorgt Chat-GPT für Jobverluste? Übernimmt Künstliche Intelligenz die Weltherrschaft? Der Mensch bewertet die Macht der Maschinen über, weil er seine eigenen Fähigkeiten überschätzt. Eine Betrachtung.