- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Währungshüter sind längst noch nicht am Ziel. Christoph Ulrich über die Zinsentscheidung der EZB.
Ein Experte begründet die erneute Verzögerung mit Lieferproblemen und der Preisentwicklung. Entwarnung gibt es mit Blick auf den Untergrund.
Die Konsumstimmung in Deutschland ist im Keller. Das bekommt der Handel zu spüren. Die Branche erwartet in diesem Jahr den stärksten Nachfrageeinbruch seit mehr als zehn Jahren.
Die Konsumstimmung in Deutschland ist im Keller. Das bekommt der Handel zu spüren. Die Branche erwartet in diesem Jahr den stärksten Nachfrageeinbruch seit mehr als zehn Jahren. Doch gibt es eine Ausnahme.
Ein Verantwortlicher begründet die erneute Verzögerung mit Lieferproblemen und der Preisentwicklung. Entwarnung gibt es immerhin mit Blick auf den Untergrund.
Zuletzt sind die Gaspreise im Großhandel wieder gefallen. Ein gutes Zeichen, aber keine Entwarnung, sagen Versorger. Ein Preisniveau wie vor der Krise dürfte es absehbar kaum mehr geben.
Mit der ersten Anpassung seit zwölf Jahren reagiert das Unternehmen nach eigener Darstellung auf die allgemeine Preisentwicklung. Aber es gibt eine Grenze nach oben.
Warum ist das Bettgestell "Nesttun" auf einmal 131 Prozent teurer als im Vorjahr. Und wieso kostet der Kleiderschrank "Pax" nun um die Hälfte mehr? Was der schwedische Möbel-Riese Ikea dazu sagt.
Besitzer von E-Autos müssen für Strom mehr zahlen. Könnten die hohen Preise indirekt auch den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Sachsen bremsen?
Viele Bio-Lebensmittel verteuerten sich zuletzt deutlich weniger als die Produkte aus konventioneller Produktion. Dennoch leiden die Bio-Fachmärkte.
Auch wenn im Dezember ein leichter Rückgang zu beobachten war, bleibt die Inflation auf einem hohen Niveau. Welche Preisentwicklung die Verbraucher in den kommenden zwölf Monaten erwarten, zeigt eine Umfrage.
Viele Verbraucher haben bei Um- oder Neubau im vergangenen Jahr die explodierenden Preise vor allem für Baumaterial zu spüren bekommen. Die Preisentwicklung hat auch deutliche Folgen für das Bauvolumen.
In vielen Haushalten dürften hohe Abschlagszahlungen wegen deutlich gestiegender Energiepreise einen kleinen Schock ausgelöst haben. Online lässt sich die weitere Preisentwicklung nun vorab ermitteln.
Eine Veranstaltung der Technischen Universität greift eine aktuelle Debatte auf und will dazu Fakten und Details liefern.
Ein Novum in der jüngeren Glauchauer Geschichte: Die ansonsten übliche Verleihung von Ehrenmedaille und Ehrennadel für gesellschaftliches Engagement findet nicht statt. Es gab keinerlei Vorschläge.
Tobias Peter über die Reform des Bafögs
Das Bafög reicht laut Studierendenwerk nicht mehr zum Leben. Vielen Lernenden droht eine erhebliche finanzielle Schieflage. Liegt der Fehler im System?
Energieversorger und Stadtwerke bereiten ihre Kunden auf die nächste Preisrunde vor. Besteht Hoffnung auf ein sinkendes Niveau?
Weil Russland den Gashahn zugedreht hat, ist der Leipziger Gasimporteur VNG finanziell in Bredouille geraten. Nun erhält er eine Entschädigung - vom Steuerzahler.
Mit 7500 Menschen suchen fast genauso viele einen Job wie im Oktober. Welche Branche war, was neue Meldungen betrifft, besonders betroffen?
Die Preise für Strom und Gas kennen derzeit nur einen Weg - nach oben. Das trifft auch die Sportler der Region. Sie haben oft nur eine Möglichkeit, den Mehrkosten zu begegnen.
Preis-Schock für Zehntausende Kunden in Chemnitz und Südwestsachsen: Sie müssen sich ab dem Jahreswechsel auf Rechnungen in bislang ungekannter Höhe einstellen.
Innerhalb eines Jahres stieg der Eigenanteil in Sachsen um 37 Prozent, zeigt eine AOK-Analyse. Wer das nicht mehr zahlen kann, soll künftig auch Wohngeld bekommen.
Kommunen wie Rochlitz und Flöha haben die Erhöhung von Nutzungsentgelten für Sportstätten schon angekündigt. Eine Folge: Mitgliedsbeiträge steigen, um die Belastung zu schultern. Manche Ehrenamtler setzen der Kostenspirale etwas entgegen.