- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Versorger Lochmann in Neukirchen kämpft massiv wie andere Essenversorger auch mit gestiegenen Kosten. Dennoch sind die Portionen für eine Kita um 20 Cent billiger geworden. Warum?
Es gibt viele Ideen. Doch was ist aus Plänen geworden, an der westlichen Stadtgrenze gemeinsam mit Werdau ein Gewerbegebiet zu stemmen?
Ist der Stadtnorden an der B 93 ein geeigneter Standort? Eine Machbarkeitsstudie soll das klären
Ausgerechnet in der Kreisstadt gibt es keinen Platz, an dem sich neue Firmen ansiedeln können. Ist der Stadtnorden an der B 93 geeignet?
Etwa jedes 20. Medikament sei momentan nicht lieferbar, sagt Andreas Enger. Er muss nun sogar schon Tabletten aus dem Ausland importieren.
Der Gemeinderat Lichtenau hat über Einsparungen im Haushalt 2023 diskutiert. Dabei waren Vorschläge mit fatalen Folgen.
Bis zu 3000 Euro sollen Arbeitgeber ihren Beschäftigten extra überweisen können, ohne dass Fiskus und Sozialkassen Ansprüche erheben. Die Sozialpartner finden das gut.
Die Stimmung in der Kenia-Koalition ist wegen der Energiekrise angespannt. Der in der Kritik stehende Energieminister Wolfram Günther (Grüne) im Interview.
Der Chemnitzer Energieversorger Envia M fordert schnelle Klarheit über finanzielle Entlastungen für Bürger und Unternehmen
Anja und Lutz Hoffmann steht in Sachsenburg das Wasser bis zum Hals: Ihr Anbieter hat den Gaspreis vervierfacht. Nun wird die Temperatur gesenkt und wieder mit Holz geheizt. Die Betreiber der Schwimmschule kämpfen weiter - künftig wohl auch wieder auf der Straße.
Anja und Lutz Hoffmann steht das Wasser bis zum Hals: Ihr Anbieter hat den Gaspreis vervierfacht. Die Schwimmschule kämpft weiter - künftig wohl auch wieder auf der Straße.
Weil die Energiekrise alle angeht, ist die Gasumlage kein faires Mittel, meint Berlin-Korrespondent Christopher Ziedler.
Grundstückspreise lösen im Stadtrat Aue-Bad Schlema eine Debatte aus. Kritik gab es auch an den Konditionen für den Verkauf von Flächen in Ober- und Niederschlema.
Weil eine Wohnungsgenossenschaft in Ostsachsen ihren Mieter das warme Wasser drosselt, muss sie sich in sozialen Medien heftige Kritik anhören. Doch helfen Denkverbote nicht weiter, sagt ein Vermieterverband.
Nach zwei Jahren Pause erlebt Chemnitz wieder den Brauereimarkt. Derzeit laufen die Geschäfte der Brauer gut. Doch es gibt auch Sorgen.
Wie wirkt sich die Gaskrise auf Kunden aus dem Vogtland aus? Auf was müssen sie sich einstellen? "Freie Presse" hat bei den drei Stadtwerken der Region nachgefragt.
Die Zwickauer Kultour Z. spart eine Million Euro, erhält aber auch eine Million Euro Zuschuss.
Die Kultour Z. ist gut durch die Pandemie gekommen, die Terminkalender der Stadthalle und der "Neuen Welt" sind wieder voll. Etwas anderes bereitet Sorgen.