- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Endlich Führerschein - automobile Freiheit. Doch in der Probezeit fährt man besser besonders vorsichtig, speziell im Ausland, denn da können für Fahranfänger etwa bei Tempolimits andere Regeln gelten.
Ein außergewöhnliches Konzert findet am Freitag im Kulturhaus Aue statt. Gleich vier Dirigenten werden dabei vor der Erzgebirgischen Philharmonie stehen. Darauf vorbereitet haben sie sich beim Forum Dirigieren, das erstmals in Erzgebirge stattfand.
In zwei Wochen wurden viele Erkenntnisse für den Einsatz des Bedienroboters gewonnen. Jetzt soll er optimiert werden.
Innerhalb von zwei Wochen zeigten sich ganz praktische Probleme, es wurden viele Erkenntnisse gewonnen. Aber ist das Aus auch endgültig?
Die Mylauer Süßwarenfabrik ist derzeit nicht nur wegen ihrer Leckereien in aller Munde. Nach einer Stellenanzeige fragt sich alles - ist das mit den Autos echt? Na klar, sagen die Chefs. Auch getankt wird bei uns umsonst.
Die Süßwarenfabrik Nawarra beliefert ganz Deutschland mit Schaumzuckerwaren - jetzt sind die Vogtländer aus einem anderen Grund in aller Munde.
In der Industrie sind Roboter mittlerweile Alltag, auch in der Medizin helfen sie bei Operationen mit. Jetzt wurden in Chemnitz die ersten in Gaststätten und Supermärkten gesehen. Wo führt das hin?
Die Winterwettbewerbe sind vorbei, die des Sommers stehen vor der Tür. Und das mit 21 Sportarten an 44 Veranstaltungsstätten sowie einer neuen Organisationschefin.
In Trier gibt es einen kuriosen "Verein". Ihm geht es nicht um Sport, Musik oder andere Hobbys, sondern um Spießbraten. Neben dem Fleisch spießt er seit fast 120 Jahren vor allem die Vereinsmeierei auf.
Jugendsport: Die Winterwettbewerbe sind vorbei, die des Sommers stehen vor der Tür. Und das mit 21 Sportarten an 44 Veranstaltungsstätten sowie einer neuen Chefin in der Organisation.
So einen Mitarbeiter hatte das Schnellrestaurant in Aue noch nie. Ein Roboter hat am ersten Tag seines Testlaufs für Aufsehen bei den Kunden gesorgt. Ob der neue Kollege bleibt, hat der Chef noch nicht entschieden.
Insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen des Julius-Mosen-Gymnasiums Oelsnitz treten in dieser Woche mit ihrem neuen Schauspiel im König-Albert-Theater auf.
Die Wehrbeauftragte Eva Högl stellt ihren Jahresbericht zur Bundeswehr vor. Die Mängel der Streitkräfte bleiben trotz "Zeitenwende" eklatant.
Im Fall des Abschiebe-bedrohten Vietnamesen schlägt das Rathaus den erneuten Gang vor die Härtefallkommission vor. Pham selbst steht kommende Woche vor Gericht.
Das Verteidigungsministerium meldet einen Anstieg bei neuen Soldatinnen und Soldaten. In Sachsen wie auch bundesweit. Der Chemnitzer Sozialpsychologe Frank Asbrock nennt mögliche Gründe dafür.
Die vietnamesische Familie wird "vorerst" nicht abgeschoben, kündigte das Rathaus jüngst an. Sie soll nun Integrationsnachweise erbringen. Welche sind das? Und welcher Status könnte der Familie zuerkannt werden?
Beim Stollberger Theaterverein haben die Proben für die neuen Stücke begonnen. Dabei wird wöchentlich in Mitteldorf viel improvisiert.
Drei Studentenklubs sitzen auf dem Campus der Technischen Universität in Chemnitz. Der Windkanal ist der jüngste - und wird trotzdem schon 27 Jahre alt.
Noch während der Probezeit haben sich Bianca Steinbock und die Zeitwerkstadt Frankenberg wieder voneinander getrennt.
Nach dreieinhalb Jahren möchte Claudia Matthes mit ihrer Familie in der Oberlausitz einen neuen Lebensmittelpunkt finden. Eigentlich wollte sie länger in der Motorradstadt bleiben.
Die Betriebsräte der kreiseigenen Abfallfirma KEV warnen vor einem drohenden Chaos. Und sie zeigen vor dem Krisengipfel beim Landrat Auswege auf.