- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Viele Veranstalter geben die gestiegenen Kosten für Flüge, Hotels und Sprit weiter - aber nicht sofort. Die Zeit der Frühbucherrabatte ist vorbei. Trotzdem gibt es Möglichkeiten zu sparen.
Das Bankhaus mit Sitz in Mittweida fährt auf der Erfolgsspur. Damit das so bleibt, geht es auch ungewöhnliche Wege.
Eine reine Männerrunde von Wirtschaftsvertretern zeugt von der Reformbedürftigkeit der Sicherheitskonferenz
Bewährungsstrafe für mutmaßlichen Hehler
Innenstadt-Investor Dieter Füsslein spricht im Interview auch über die Galerie Roter Turm: "Entweder Sachsenbau übernimmt, oder es geht alles wieder von vorne los".
Mehr Schutz vor Abzocke und gefährlichen Stoffen, mehr Digitalisierung und Umweltschutz sind die guten, höhere Preise die schlechten Nachrichten.
Selbst den zwei größten Portalen stellt "Finanztest" nur mittelmäßige Noten aus. Wer bequem zum günstigeren Versorger wechseln will, hat noch eine andere Möglichkeit.
Bofrost-Beschäftigte haben am Dienstag zum ersten Mal an drei Standorten in Sachsen zeitgleich die Arbeit niedergelegt. Sie fordern Bezahlung nach Flächentarif und ein höheres Grundgehalt.
Arbeitsniederlegung an drei Standorten
Drei Tage Tarif-Verhandlungen in der Niederlassung in Adorf bringen keine Einigung
Gewerkschaft fordert mehr Geld für Mitarbeiter
Drei Tage lang Tarif-Verhandlungen in Niederlassung in Adorf
Drei Tage lang Tarif-Verhandlungen in Niederlassung
Kunden werden solche Versicherungen aufgedrängt, obwohl sie oft nur unnötige Kosten verursachen. Sächsische Verbraucherschützer organisieren den Widerstand.
Lieferando.de will in Chemnitz nicht mehr nur Speisen vermitteln. Eine eigene Flotte angestellter Austräger soll das Essen auch liefern. Was steckt hinter dieser Strategie?
In Chemnitz will Lieferando.de nicht mehr nur Speisen vermitteln. Eine eigene Flotte angestellter Aus- träger soll das Essen auch liefern. Was steckt hinter dieser Strategie?
20 Teilnehmer zählte das einführende Webseminar des Citymanagements. Dabei gab es Ideen von Gewerbetreibenden und ein Bekenntnis vom OB.
Spezialitäten und Waren aus Reichenbach soll es bald in einem Webshop geben. Ziel ist, mit 20 Geschäften zu starten. Doch die Förderzeit für das Management endet.