- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Verstärkter Einsatz der Todesstrafe? Der Iran soll in diesem Jahr bereits 700 Menschen hingerichtet haben - ein besorgniserregender Trend.
Die Weihnachtsvorlesungen der Technischen Universität Chemnitz gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen in der Adventszeit. Vier Vorlesungen sind im Dezember vorgesehen.
Nach den starken Einzel-Ergebnissen folgen nun die Staffelrennen. Den Auftakt in Östersund machen die Biathletinnen - beflügelt von zwei unerwarteten Podestplätzen.
Das Rocktrio veröffentlichte vier Jahrzehnte lang Alben und tourte unermüdlich. Nun hat der Frontmann Geddy Lee seine Autobiografie veröffentlicht. Darin geht es auch um seine Jugend in Kanada als Kind polnischer Holocaust-Überlebender.
Einwohner von Scheibenberg können am Donnerstag öffentlich ihre Sorgen äußern. Zugleich gibt es einen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Zwischen Buß- und Bettag und Totensonntag liegt der Black Friday. Zum Glück hat man im Erzgebirge eine Lösung, um mit dieser schwarzen Woche klarzukommen.
Nach der Absage der geplanten Lichterfahrt am Sonnabend nun die Kehrtwende. Behördliche Auflagen schlugen derart hohe Wellen, dass am Donnerstag in Dresden nochmals dazu beraten wurde. Es gibt einen Kompromiss.
Helene Fischer bringt ihren größten Hit neu heraus - mit Rap von Shirin David. "Atemlos" von 2023 hat aber große Konkurrenz, denn das Original brach vor zehn Jahre Rekorde. Nur eines blieb verwehrt.
Im April hatten Zeitung und Fernsehen über den Baby-Boom in der kleinen Feuerwehr berichtet - die Gründe, warum es nicht der letzte gewesen sein könnte.
Zuletzt Ärger wegen zweier Vorträge und die Vertragsauflösung beim DFB, davor viele Rätsel um ihr Befinden: Martina Voss-Tecklenburg erklärt jetzt, was mit ihr los war in den vergangenen Monaten.
Der Wasserspender ist noch immer im Keller eingelagert. Dabei hatte die Schule schon lange die Stadt gebeten, diesen aufzustellen. Warum ist es dazu noch nicht gekommen?
Das war beim Baustart im März 2020 nicht abzusehen: Das Sanieren der Fassade am denkmalgeschützten Gebäude der Stadtschule wurde zwischenzeitlich zur nervenden Hängepartie. Nun aber ist Land in Sicht.
Bisher haben nur rund 6000 Menschen über die Prioritäten abgestimmt, die der Landkreis setzen soll. Der Chef des Landratsamtes hatte auf weit mehr gehofft.
Nach dem 31:27 der Auer Zweitliga-Handballer beim TuS N-Lübbecke konnte der EHV-Manager seine Überraschung kaum verbergen – und legte die gleich weitere Marschroute fest.
Seit April wird der Hof der Bernhard-Schmidt-Schule in Mittweida gebaut. Dabei wird nicht nur der Verkehrsübungsplatz völlig neu angelegt. Beim Rundgang über die Baustelle wird deutlich, was schon alles entstanden ist.
Deutschland gegen die Türkei. Das ist ein Fußballduell der Emotionen. Automatisch kommt Mesut Özil wieder ins Spiel. Sein geräuschvoller Rücktritt vor fünf Jahren ist noch lange nicht aufgearbeitet.
Im Frühjahr 2022 war das Modegeschäft geschlossen worden. Seitdem blieb die Fläche ungenutzt - trotz Top-Lage am Plauener Postplatz. Nun ist eine Neueröffnung in Sicht.
Bilder aus den vergangenen zehn Jahren sind am Wochenende an der August-Bebel-Straße zu sehen. Dabei stehen nicht nur umgestaltete Brachen im Fokus, sondern die Industriearchitektur in Werdau selbst.
Die Ausstellung in Ehrenberg zeigt Kunst mit Erotik. Künstler zeigen ihre Werke zum Thema. Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag lockt zudem eine musikalisch-sinnliche Lesung.
Der Plauener Falkner Hans-Peter Herrmann hat ein inspirierendes Buch geschrieben. Autohauschefin Antje Vanheiden hat daraus vorgelesen - weil „es jeder draufhat - ganz tief in sich drin“.
Der Gag kommt gut an, zumal er nichts an der Ernsthaftigkeit des Projekts ändert. Die Wasserwerke Westerzgebirge investieren fast 500.000 Euro, um den Druck im Raschauer Leitungsnetz zu erhöhen.
Die Gewinnerklassen kommen aus Penig, Annaberg-Buchholz und dem vogtländischen Auerbach. 34 Klassen aus der Naturpark-Region hatten sich beteiligt.
Aus Unglück ist Glück geworden. So sieht es Hebamme Tina Winkler. Nachdem ihre Praxis vor etwa einem Jahr ausbrannte, hat sie ein viel schöneres Domizil gefunden. Am Samstag erfährt jeder Gast warum.
Weil es viel zu erzählen gibt, wird es erneut ein Treffen mit ehemaligen Skisportlern des BSG Rotation Dreiwerden geben. Mit dabei sind die Ex-Wintersportler Jens Weißflog und Falko Weißpflog.