- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein Spaziergang im Park kann reichen - schon hat man sich eine Zecke gefangen. Die Plagegeister können unter anderem FSME übertragen. Erhöht die Klimaerwärmung das Risiko?
Wenn es wärmer wird, sind sie wieder aktiv: Zecken. Sie krabbeln im Gras, stechen Menschen und können so Krankheiten übertragen. Was das bedeutet - und wie Sie sich schützen können.
Anna-Lena Ditschar leidet an einer Spinalen Muskelatrophie und muss künstlich beatmet werden. Dennoch will sie ein selbstbestimmtes Leben führen. Das sieht die 20-Jährige aufgrund eines neuen Gesetzes allerdings bedroht.
1635 Fälle gab es im letzten Jahr allein in Sachsen. Achim L. litt noch lange nach der Krankheit an den Folgen - und will sich jetzt impfen lassen.
Führende Anästhesisten erklären, welche Operationen ohne Krankenhaus möglich sind und wie die Überwachung danach erfolgt
Ein Transport von schwer kranken Kindern in eine andere Klinik wird von den Kassen nicht bezahlt. Der Freistaat fördert ein Projekt, das auch der kleinen Gretje geholfen hat.
Cathleen Goß und Alexander Lösche sind seit ihrer Kindheit auf einen Rollstuhl angewiesen. Beide leben im Wohnzentrum des ASB in Chemnitz. Mit "Freie Presse" sprachen sie über ihren Alltag, Barrieren und Inklusion.
Mit dem neuen Rollstuhl kann der dreijährige Vogtländer etwas mehr am normalen Leben teilhaben. Seine Krankheit macht ihm das sonst sehr schwer.
Dank der Spenden von den Lesern der "Freien Presse" wird das Leben eines dreijährigen Vogtländers und seiner Familie etwas leichter.
Dank den Spenden von den Lesern der "Freien Presse" wird das Leben eines dreijährigen Vogtländers und seiner Familie etwas leichter.
Mit zwei Ausstellungen feiert der Modelleisenbahnverein Chemnitztal das 70-jährige Bestehen. Das Besondere: Erstmals können die Besucher die Schau mit Rollstuhl und Kinderwagen erreichen.
Schon vor sieben Millionen Jahren liefen ferne Vorfahren des Menschen auf zwei Beinen durch Afrika. Das haben Wissenschaftler jetzt anhand von prähistorischen Knochenfunden festgestellt.
Ein neues Verfahren hat mehrere Hersteller der Mogelei überführt. Doch die Tönnies-Holding zweifelt die Methode an.
Mit dem Alter steigt das Risiko - Fast jeder Dritte erleidet Komplikationen, doch Schutz ist möglich
Das Windpockenvirus schlummert Jahrzehnte im Körper und bricht irgendwann aus. Doch Schutz ist möglich.
Es gibt neue Risikogebiete und Arten - Den besten Schutz vor einer Infektion bietet eine Impfung - aber nicht vor jeder Folge eines Stiches
Alles begann mit einem leichten Schnupfen. Eine in Sachsen einzigartige Form der Strahlentherapie konnte René Johne aus Pirna retten.
Dreidimensionale Aufnahmen und Künstliche Intelligenz bieten den Medizinern am Dresdner Uniklinikum ganz neue Chancen bei der Diagnose und Therapie von Multipler Sklerose. Den Nutzen haben Patienten wie Frank Borchard.
Ab 6. Januar einmal pro Woche neurochirurgische Sprechstunde
Ab dem 6. Januar findet einmal pro Woche eine neurochirurgische Sprechstunde statt. Anmeldung ist ab sofort möglich.
Nach einem Unfall bzw. nach einer Operation können zwei Brüder nicht mehr allein das Leben meistern. Zu Weihnachten rückt die Familie nun noch enger zusammen.
Seit Unfall und Operationen teilen zwei Brüder ein gemeinsames Handicap. Damit sie wieder am Vereinsleben teilnehmen können, werden Spenden bei "Leser helfen" gesammelt.