- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
HSV Apolda legt Protest gegen die 30:31-Niederlage in Freiberg ein. Angeblich sollen sieben Sekunden zu wenig absolviert worden sein.
Der Kurort hat als erste Gemeinde im oberen Vogtland einen beschlossenen Haushalt. Es wirkt wie die Flucht nach vorn - zumal 2024 mit der Teilsanierung des Rathauses ein Großprojekt angegangen werden soll.
Das Mittelsächsische Theater in Freiberg und Döbeln steht vor einer historisch einmaligen Situation. Schon jetzt klafft ein Finanzloch. Doch Ende nächsten Jahres droht ein Desaster. Wie weiter?
Kanalbau-Vorhaben und Technik-Austausch stehen im Fokus. Zudem wird Geld zurückgelegt, um neue EU-Richtlinien umsetzen zu können.
Ab August werden 96 Abc-Schützen erwartet - so viele wie noch nie. Bisher lag der Schnitt bei 60 und 70 Kindern jährlich. Deshalb wollte die Gemeinde die Kapazität an den drei Grundschulen erweitern. Doch das Schulamt machte einen Strich durch die Rechnung.
Im Zuge der Insolvenz des Güterverkehrszentrums in Glauchau wird hinter den Kulissen gehauen und gestochen. Dabei geht es um Millionen, und niemand weiß, was das konkret für die Stadt Glauchau bedeuten kann.
Nach schwierigem Start gehen die Schneeberger im Jahr 2022 in die Erfolgsspur und können Verluste wettmachen.
Die Auswertung der Vorschuluntersuchungen aus diesem Jahr liegt jetzt vor. Noch erschwert die Pandemie die Beurteilung einzelner Ergebnisse.
Der Behördensitz bekommt einen stählernen Rettungsturm - Wappentier sorgt für attraktiven Blickfang
Die Stadt Plauen hat das Corona-Jahr 2020 mit einem Millionen-Überschuss abgeschlossen. Die Lage der klammen Kommune lindert das aber keineswegs. Im Gegenteil: Die Verwaltungsspitze rechnet mit einer drastischen Verschärfung der Situation.
Eine Erweiterung der Grundschule Stenn ist unumstritten. Nur über die Details konnten sich die Lichtentanner Gemeinderäte bisher noch nicht einigen. Der entscheidende Tagesordnungspunkt wurde nicht behandelt. Nun soll es eine Sondersitzung zu dem Thema geben.
Ab kommendem Schuljahr heißt es für die Viertklässler der Grundschule, mit dem Bus fahren zu müssen, um den Hort zu erreichen. Der wird vorübergehend im Jugendclub in Lichtentanne eingerichtet. Diese Lösung stellt kaum jemanden zufrieden.
Noch 2015 hat Plauens Straßenbahn-Gesellschaft einen Jahresüberschuss von 2,7 Millionen Euro ausgewiesen. Sieben Jahre später droht dem Betrieb die Insolvenz. Was ist in der Zwischenzeit passiert?
Noch 2015 hat die Plauener Straßenbahn-Gesellschaft einen Jahresüberschuss von 2,7 Millionen Euro ausgewiesen. Sieben Jahre später droht dem kommunalen Betrieb die Insolvenz. Was ist in der Zwischenzeit passiert?
Wegen Corona verzögern sich Untersuchungen der Vorschüler erneut. Unterdessen werden sich messbare Folgen der Pandemie wohl erst in Jahren zeigen.
Der Bedarf an dem neuen Impfstoff in der Stadt scheint zunächst gering. Dennoch wird es weiter Impfangebote geben.
Mit mehreren Monaten Verspätung beginnt nun der eigentliche Bau des neuen Gerätehauses. Die Vorarbeiten dafür wurden viel teurer als geplant.
Bisher bestätigen Zahlen nicht, dass die Pandemie bei Mittelsachsens Schulanfängern Auffälligkeiten in Motorik, Sprache und Konzentration bewirkt hat. Doch die finale Statistik steht noch aus.
Das Landratsamt hat nun Ergebnisse der Vorschuluntersuchungen im Vogtlandkreis vorgelegt. Sie geben einen ersten Hinweis, ob die Beschränkungen der Pandemie auch Auswirkungen auf die Entwicklung von Mädchen und Jungen hatten.
In einer Woche (6.9.) beginnt für die Abc-Schützen auch im Vogtland die Grundschule. Die Eltern wissen aber noch immer nicht, ob ihr Kind dafür überhaupt die gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllt. Die Kreisbehörde kommt mit der Auswertung der Vorschuluntersuchungen nicht hinterher. Das sorgt für Kritik.
In wenigen Tagen beginnt für die Abc-Schützen auch im Vogtland die Grundschule. Die Eltern wissen aber noch immer nicht, ob ihr Kind dafür überhaupt die gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllt.