- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nachts ist es dunkler in den Städten, in Schwimmbädern und an vielen Arbeitsplätzen bleibt es kühler: Der Bund hat mit Sparvorgaben auf die Energiekrise reagiert. Halten die Kommunen sich an die Regeln?
Hochprozentiger Alkohol wirkt gut gegen den Pilzbefall - aber in manchen Fällen muss ein Profi ran
Wer wegen der hohen Energiekosten weniger heizt und außerdem weniger lüftet, riskiert Schimmel in den Wohnräumen. Der ist eine Gesundheitsgefahr - und muss schnell richtig entfernt werden.
Wenn es draußen sehr kalt ist, wollen wir nur kurz lüften - sonst wird das Zimmer zu kalt. Die gute Nachricht: Das ist genau richtig so. Denn die Kälte beschleunigt den Luftaustausch.
Schließung betrifft auch Touristinfo und Bibliothek
Die Schließung betrifft auch Touristinfo und Bibliothek
Von Gas unabhängig arbeitet das Schwimmbad jetzt schon. Nun soll die Einrichtung noch umweltfreundlicher werden: Geplant ist die Installation von Luft-Wasser-Wärmepumpen.
Noch bis zum späten Sonntagnachmittag sorgen Handwerker und Künstler beim Romantischen Adventsmarkt auf der Rochsburg für weihnachtliches Flair. Zum Auftakt am Samstag wurde ein Mohnstollen angeschnitten - unter dem Blick von Engel und Weihnachtsmann.
Die Wohnungsgenossenschaft Sachsenring hat die Temperaturen in ihren Gebäuden gesenkt. Angestrebt werden 20 Grad. Doch dieser Wert wird nicht erreicht, sagt eine Frau, die besonders leidet.
Aus dem Schlosspalais in Lichtenstein mussten die Exponate nach einer Räumungsklage raus. Nun stehen 600 Werke von Holzkünstlern aus aller Welt in Mittweida. 400 kommen bald noch dazu.
Die Preise für Strom und Gas kennen derzeit nur einen Weg - nach oben. Das trifft auch die Sportler der Region. Sie haben oft nur eine Möglichkeit, den Mehrkosten zu begegnen.
Wer die hiesigen Schlösser besucht, muss sich bald wärmer anziehen. Trotz Energiekrise wird aber der Schlosspark Lichtenwalde zum Lichtermeer. Kein Widerspruch, findet Geschäftsführerin Patrizia Meyn.
Das historische Bauwerk in Aue-Zelle wird in Ordnung gebracht. Bleibt die Frage, wann das berühmte Putzritzbild in die Kirche zurückkehrt.
Die Absage der Silberstrom-Eisarena in Schneeberg in diesem Winter ist im jüngsten...
Laut mehrerer Wohnungsunternehmen sind die meisten ihrer Heizanlagen auf aktuellem Stand. Dennoch müssen die Mieter ihren Teil beitragen.
Noch ist der goldene Herbst nicht vorbei. Im Schlosspark Lichtenwalde schafft das bunte Laub eine...
Werdauer OB tritt Gerüchten entgegen
Explodierende Kosten zwingen auch die Museen der Region zum Sparen. Doch das ist eine Gratwanderung. Nicht nur, weil viele Exponate eine bestimmte Raumtemperatur benötigen.
Wer derzeit Ausstellungen besuchen will, muss sich wegen der Energiekrise wärmer anziehen. In Burgen und Schlössern ist das aber oft nicht der Fall. Der Grund ist ganz einfach.
Wer derzeit Ausstellungen besuchen will, muss sich oftmals wärmer anziehen. In vielen historischen Gemäuern ist das aber nicht der Fall. Und der Grund ist ganz einfach.
Wer die Automobilschau im besucherstärksten Museum Südwestsachsens ansehen will, muss sich etwas wärmer anziehen. Die städtischen Museen in Zwickau gehen sogar noch ein Grad weiter.