- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In Deutschland gibt es seit langem Kritik an den belgischen Atomkraftwerken aus den 70er und 80er Jahren. Ein umstrittener Reaktor nahe der deutschen Grenze wurde nun endgültig abgeschaltet.
In einem Gespräch mit Unternehmern in Chemnitz macht sich Sachsens Ministerpräsident einmal mehr für e-Fuels stark. Die Gastgeber stimmen zu - aus gutem Grund.
Polen will groß in die Atomenergie einsteigen. Das erste AKW des Landes soll nordwestlich von Danzig an der Ostsee entstehen. In Polen ist die Mehrheit der Bürger für Atomkraft, Kritik kommt aus Deutschland.
Wenn es um die Atomkraft geht, entfernen sich Tschechien und Deutschland immer weiter voneinander. Prager Pläne sorgen nun für Unruhe im deutschen Grenzgebiet.
Die Nuklearenergie wurde im Nachbarland Frankreich stets als günstig und zuverlässig gepriesen - nun aber fallen mehr als die Hälfte der französischen Reaktoren aus, eine Energiekrise droht.
Kammern legen Politik Forderungskatalog mit Sofortmaßnahmen vor
Die Firma Einhäupl in Mühlau schützt Metall vor dem Verrosten. Ohne Gas wäre der Betrieb ruiniert. Denn Zink darf nicht kalt werden, wenn es einmal flüssig ist.
Nur 26 der 56 Reaktoren in Frankreich laufen derzeit, Strom muss importiert werden - dennoch will die Regierung massiv in Nuklearenergie investieren.
Am Sonntag entscheiden die Franzosen, wer die Präsidentschaftswahl gewinnt - Emmanuel Macron oder Marine Le Pen. Beide lieferten sich jetzt das einzige TV-Duell. Was sind die wichtigsten Vorschläge der beiden?
Am Nachmittag meldete die Ukraine noch Kämpfe um die Anlage. Diese scheinen nun entschieden zu sein.
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden und schaltet bis Jahresende seine letzten Kernkraftwerke ab. Die EU indes will Kernenergie unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig einstufen. Sollten auch bei uns alte Atommeiler länger am Netz bleiben oder sogar neue gebaut werden?
Mikroalgen sollen das Tierfutter revolutionieren. Dazu läuft bei Agraset in Naundorf ein europaweites Pilotprojekt. Die ersten Ergebnisse werden jetzt ausgewertet.
Der französische Präsident reiht sich in die Tradition seiner Vorgänger ein, indem er Kernenergie als Garant der Unabhängigkeit bewirbt - eine Milliarde soll in Mini-Reaktoren investiert werden.
Wahl 2021 Thomas Dietz will für die AfD in den Bundestag. Der Erzgebirger ist seit Parteigründung Mitglied. Kommunalpolitische Erfahrungen hat er als Stadt- und Kreisrat bereits gesammelt. Nun möchte er nach Berlin.
Auf dem Betriebsgelände der Agraset Agrargenossenschaft Naundorf werden am Montag...
Die 1987 als Plaste-Reparaturbetrieb gegründete Firma Kunststoff-Spranger hat eine Anlage montiert, die in der Wüste Mikroalgen produzieren soll. Die Pandemie stellt das exportorientierte Unternehmen aber vor zusätzliche Herausforderungen.