- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Zwei Monate nach der vorgezogenen Parlamentswahl in Spanien bleibt die Regierungsbildung in der viertgrößten EU-Volkswirtschaft ungewiss. Sozialisten und Konservative liefern sich ein "Fernduell".
Am Sonntag laufen Zehntausende durch Berlin den Marathon. Klimaschützer wollen stören. Der Berliner OB sendet einen klaren Appell.
Die kommunalen Spitzenverbände melden sich mit einem Forderungskatalog an Bund und Land zu Wort - und auch der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze warnt: "Die Akzeptanz in der Bevölkerung schwindet mehr und mehr."
Bei der letzten Europawahl schnitten die Sozialdemokraten so schlecht ab wie nie. Trotzdem soll für die deutsche SPD die Spitzenkandidatin von damals ran: Katarina Barley.
Thomas Seibert über den Gefangenenaustausch mit dem Iran
Weil er bei einer Verkehrskontrolle Polizisten angefahren haben soll, steht in NRW ein junger Mann vor Gericht. Kein Einzelfall: Qualität und Quantität der Gewaltattacken gegenüber der Polizei haben zugenommen.
Klimademonstranten sorgen erneut für Behinderungen auf Berlins Straßen - allerdings mit einer veränderten Strategie. Auch die Polizei ändert ihr Vorgehen. Die Justiz reagiert.
Christian Olearius galt als honoriger hanseatischer Kaufmann mit Zugang zur Politik. Inzwischen ist der 81-Jährige bundesweit bekannt, was einen unrühmlichen Grund hat. Nun sitzt er auf der Anklagebank.
Vergangene Woche brennen des Nachts Kabelschächte an Bahnstrecken in Hamburg. Zahlreiche Fernverkehrszüge fallen aus. Wegen der besonderen Bedeutung des Falls schaltet sich nun die Bundesanwaltschaft ein.
Der Tatverdächtige war polizeibekannt - und doch soll er am Montag eine Zehnjährige entführt und missbraucht haben. Nun müssen sich die Behörden vor allem fragen lassen: Hätten sie die Tat verhindern können?
Unbekannte Täter setzen drei Kabelschächte an Bahnstrecken in Hamburg in Brand. Zahlreiche Fernzüge zwischen Hamburg und Berlin fallen aus. Nun hat sich der Bahnverkehr wieder normalisiert.
In der Nacht zu Freitag brennen mehrere Kabelschächte an Bahnstrecken in Hamburg. Die Folgen für Zugpassagiere sind gravierend. Könnten Zäune an allen Bahnstrecken helfen?
Klimaaktivistin Solvig Schinköthe sitzt nach einer erneuten Verkehrsblockade mit ihrer Tochter in Bayern im Gefängnis. Nach mehreren Geldstrafen sollen nun andere der klammen Familie aus der Patsche helfen.
Es sei entscheidend, dass sich Parteien für das Bleiberecht der Opfer rassistischer Gewalt einsetzen, heißt es von Pro Asyl. Ansonsten sei die "Würde des Menschen" in Gefahr - gerade in den aktuellen Zeiten.
Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) hat Anschuldigungen im Zusammenhang mit der Vergabe von Fördermitteln für die Integration von Flüchtlingen deutlich zurückgewiesen. Die AfD hatte...
Auf der Sondersitzung des Landtags verteidigte sich Sachsens Sozialministerin. SPD-Kritik gab es auch am Landesrechnungshof.
Nachdem Rechtsextreme die Messerstecherei 2018 genutzt hatten, um mit falschen Narrativen den Volkszorn anzustacheln, blieb der Fall ein Spielball verschiedenster Interessen. Auch die Justiz geriet unter Druck. Und die juristische Aufarbeitung ist längst nicht abgeschlossen.
Als Juso-Chef trieb er die SPD vor sich her. Als Generalsekretär will er sie zusammenhalten. Für ihn kein Widerspruch. Ein Leben lang dieselben Sätze von sich zu geben, das fände er etwas "komisch". Eine Begegnung am Rand einer 150-Jahr-Feier.
Der langjährige Präsident des Sächsischen Rechnungshofs Karl-Heinz Binus erzählt im Interview, was er als Schriftsteller erreichen will und wie viel Authentisches in seinem neuen Roman „Erzgebirgsstürme“ steckt.
In der Debatte um die jüngsten Zerstörungen im Albertpark sieht der Baubürgermeister eine Verbindung zu den unangezeigten Montagsaufzügen: „ein schlechtes Vorbild für Kinder und Jugendliche“
Plauen punktet als Einkaufsstadt mit vielen Vorzügen. Gute Erreichbarkeit per Bus, Bahn oder Pkw, das Innenstadt-Flair mit Theater, Kino, Stadtgalerie, Fußgängerzone. Da hat sich etwas getan, wie...
Über die Nominierung der Linken-Spitze für die Europawahl
Der Prozess um die mumifizierte Tote von Freiberg wird am Landgericht Chemnitz neu aufgerollt. Ein 55-Jähriger soll seine tote Mutter versteckt und ihre Rente kassiert haben. Warum gab es noch kein Urteil?
Der Chemnitzer FDP-Politiker Frank Müller-Rosentritt äußert sich im Interview mit der "Freien Presse" zu seiner umstrittenen Wortwahl bei Twitter und erklärt seine Haltung zur "Letzten Generation".