- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Welt der Bademoden war einst in Chemnitz und Umgebung zu Hause. Einige Ringelnatz-Gedichte erinnern bis heute an diese Ära.
Womit fängt man bloß an, wenn die elterliche Wohnung zu beräumen ist? Auf jeden Fall nicht mit irgendwelchen Gegenständen, sagt Christina Erdmann. Die Autorin weiß aus Erfahrung, wie man am besten vorgeht.
Uwe Kanthak: Bei den gestiegenen Kosten macht es "einfach keinen Spaß mehr"
Vor rund 100 Jahren hat Max Lange den Aufstieg der Diamant-Werke mitgeprägt. Hartmut Rogotzki, der zur Geschichte des Unternehmens forscht, hat das Leben der Firmenikone nachgezeichnet.
Der Berliner Star-Maler zeigt in Zwickau eine sagenhafte Adaption der Südsee-Bilder Max Pechsteins: Große, zugängliche Kunst mit pochendem Hintersinn.
Das Gebäude am Rosenhof hat schon viele Tänzer beherbergt. Erst war es die „Tanzbar Kosmos“, später die Tanzschule „Köhler-Schimmel“. Von beiden ist darin bald nichts mehr zu sehen.
Drei Tage lang haben sich die Vogtländer in Feierlaune gestürzt. Bei fast perfektem Sommerwetter wurde getanzt, geschlemmt und Party gemacht. Die schönsten Highlights fasst „Freie Presse“ zusammen.
Die Stimmung im Plauener Stadtzentrum lief auf Hochtouren: Auf drei Bühnen wurde getanzt, gerockt und gesungen, dazwischen geschlemmt und getüftelt. Denn auch die Jüngsten kamen auf ihre Kosten.
Die Stadt Plauen ist im Partyfieber: Noch bis Sonntag feiern die Vogtländer ihr Spitzenfest. Zum Start der dreitägigen Fete lockte eine ganz besondere Attraktion - denn für die Kult-Reklame der Plauener Spitze hieß es: Licht an!
Zwischen Reeperbahn und Musikgeschichte: In Hamburg kann man auf den Spuren der vier Liverpooler wandeln - und das sehr unterhaltsam.
Warum zu große Werbung manchmal zum Problem werden kann
"Ohne Auseinandersetzungen wird es wohl nicht gehen." Udo Junker ist als neuer Vertreter in die Landesärztekammer gewählt. Was er dort erreichen will.
Das Schilderwerk Beutha hat gut zu tun, nicht nur im Frühling. Im Jahr des 70. Geburtstages präsentiert sich das Unternehmen mit rund 220 Mitarbeitern und 31 Millionen Euro Jahresumsatz breit aufgestellt und innovativ, nicht nur am Stammsitz.
Der legendäre Reklame-Schriftzug "Plauener Spitze - Plauener Spitze bekannt auf dem Weltmarkt" könnte schon Anfang Juni wieder zu sehen sein. Und zwar auf dem Dach der Firma Ladenbau Fuhrmann + Ketzel an der Dürerstraße. Davon geht SPD-Stadtrat Bernd Stubenrauch aus. Er hat jahrelang für den Erhalt der historischen Leuchtreklame gekämpft. Wilfried Hub sprach mit Bernd Stubenrauch, der selbst von 1974 bis 1990 im VEB Plauener Spitze arbeitete, über die Hintergründe der Rettungsaktion.
Jahr für Jahr finanziert Helga Mühlmann die Restaurierung von zwei Werbeblättern. Warum?
Vor 50 Jahren begann im deutschen Fußball eine neue Zeitrechnung: Am 24. März 1973 trat Bundesligist Eintracht Braunschweig erstmals mit Trikotwerbung an - für den Kräuterschnaps Jägermeister. Mittlerweile ist Sponsoring auf den Dressen selbstverständlich.
Carsten Knödler: Wollen optisch für diese Ideologie nicht Reklame laufen
Der Schauspieler spricht über seine aktuelle Lesung, seine Kritik am Kapitalismus, über Liebe zur Kunst und Otto Sander.
Der KSB-Wolf ist jetzt Teil einer Weltrekordsammlung. In Brandenburg "residiert" er neben mehr als 1800 anderen Sportmaskottchen.
Der Internist und Buchautor Dr. Jürgen Bludau über die größten Irrtümer zum Thema Altern, gefährliche Wunderpillen und mehr Gelassenheit
Allen derzeitigen Widrigkeiten zum Trotz plant Helene Fischer für nächstes Jahr eine Mega-Tournee. Die Leute brauchen das jetzt, so ihre Überzeugung. Und für alle Musiker, bei denen es gerade nicht so läuft, hat sie auch einen Rat.
Wer das Wasser liebt, ist hier genau richtig. Wen es in die Berge zieht, hat die Qual der Wahl. Und wer im Sommer das ewige Eis sucht, wird ebenfalls fündig. Kein Wunder, dass Zell am See für viele Gäste der Himmel auf Erden ist.