- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In der Rochlitzer Region wird vorerst nicht weiter nach Bodenschätzen wie Kobalt, Nickel und Chrom gesucht. Laut dem Bürgermeister von Taura, Robert Haslinger (CDU), hat das Oberbergamt die Erlaubnis...
Oberbergamt widerruft Erlaubnis zum Erkunden von Bodenschätzen
Der mögliche Abbau von Rohstoffen beunruhigt Einwohner von Taura und Umgebung. Jetzt gibt es eine neue Entwicklung.
Geschäftsführer Peter John betreibt "Emma's Tag- und Nachtmarkt" bereits in Thüringen und plant nun die Expansion in Sachsen.
Geschäftsführer Peter John über Pläne für einen 24-Stunden-Markt in Oberwiera - Langenchursdorf kommt als Standort infrage
Wie bringt man die Leute in die Innenstadt? Citymanager Frank Winkler hat viele Ideen, weiß aber auch, wo es noch hakt.
Das Kunsthandwerk im Erzgebirge orientiert sich angesichts der Coronapandemie neu. Was heißt das für die Märkte?
Die Zapfsäule in Freiberg an der Dresdner Straße bleibt außer Betrieb. Die Anlage rechnet sich nicht - trotz ökologischer Vorteile.
Die Chefin des Arnsdorfer Landgasthofs "Zur guten Quelle" begeht ihr Jubiläum in einer schwierigen Zeit. Doch sie hat sich einiges einfallen lassen, um die Folgen der Pandemie zu überstehen.
Über die Kritik des Rechnungshofes an der Bahn
Auch Chemnitzer Wohnungsgenossenschaften wollen saubere Energie erzeugen. Doch dabei gibt es diverse Hindernisse.
Globale Mangelwirtschaft als Chance für Made in Germany? Modeproduzent im vogtländischen Schreiersgrün rechnet nur kurzfristig mit Lieferengpässen in Asien
Globale Mangelwirtschaft als Chance für Made in Germany? Modeproduzent im Vogtland rechnet nur kurzfristig mit Lieferengpässen in Asien
Der französische Präsident reiht sich in die Tradition seiner Vorgänger ein, indem er Kernenergie als Garant der Unabhängigkeit bewirbt - eine Milliarde soll in Mini-Reaktoren investiert werden.
Ein Gastronomenpaar aus Burgstädt will künftig Teigwaren in einer Manufaktur produzieren. Bei Spaghetti und Fusilli soll es aber nicht bleiben.
In Mühlau und Wittgensdorf gibt es in etwa zwei Wochen keine Raiffeisen-Filialen mehr. Als einen Grund dafür nennt das Kreditinstitut weniger Bargeldabhebungen.
Die Agrargenossenschaft "Bergland" in Clausnitz geht einen neuen Weg. Der soll Klimaschutz mit Naturschutz verbinden.
Linken-Kreisrätin: Kinder- und Jugendarbeit ist Pflichtaufgabe des Kreises