- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Jusos in Dresden haben Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) aufgefordert, sich für den Erhalt...
Der Umgangston im Konflikt um den Kiesabbau im Waldstück Heidebogen wird rauer. Derweil wächst der Beistand für jene Umweltaktivisten, die vor Ort in einem Protestcamp ausharren.
Die Kettensägen sind Vorboten für den Straßenbau an der B 93 südlich von Wiesenburg....
Seit August 2021 wird im Dresdner Heidebogen der Wald besetzt. Von einer Gruppe von Aktivisten, welche gegen die Erweiterung einer Kiesgrube sind. Nun droht die Räumung des Camps.
Umweltaktivisten besetzen ein Waldstück in der Laußnitzer Heide nördlich von Dresden. Sie wollen verhindern, dass es zum Kiesabbau gerodet und Natur gefährdet wird - und bleiben gegen die Anordnung der Behörden.
Am zweiten Tag seilten sich Spezialkräfte von Kränen ab, um Aktivisten aus den Bäumen zu holen. Mindestens fünf harren noch aus.
Kontaminierung auf 500 Meter langem Abschnitt wird beseitigt
In einem Wald in Frankfurt protestieren Umweltaktivisten schon länger gegen einen geplanten Autobahnausbau. Jetzt hat die Polizei mit der Räumung des Gebiets begonnen.
Der geplante Solarpark an der Reinsdorfer Straße ist nicht Lützerath. Greta Thunberg wird sich dort nicht blicken lassen. Die Grüne Liga Westsachsen beobachtet das Bauprojekt allerdings kritisch.
Bestehende Kontaminierung auf einem circa 500 Meter langen Abschnitt soll beseitigt werden
Eine der grünsten Metropolen der Welt soll Nusantara werden - so das Konzept der indonesischen Regierung, die in den Wäldern von Borneo eine neue Hauptstadt baut. Umweltschützer haben Bedenken.
Eine der grünsten Metropolen der Welt soll Nusantara werden. So das Konzept der indonesischen Regierung, die in den Wäldern von Borneo eine neue Hauptstadt baut. Umweltschützer haben Bedenken. Aber andere sehen auch Chancen.
Mit den Arbeiten wurden Schäden eines Hochwassers aus dem Jahr 2013 beseitigt. 600.000 Euro ließ die Landestalsperrenverwaltung sich das kosten.
Im März 2023 startet der Bau der Überführung über die Weiße Elster. Während der Bauzeit wird es massive Verkehrseinschränkungen geben. Auch für die Plauener Straßenbahn wird das Projekt zur Herausforderung.
Sicherheit für Radfahrer: An der Straße zwischen Klingenthal und Muldenberg soll zwischen...
Der klimaresiliente Umbau der Wälder in Deutschland drängt. Waldbesitzer wie Sven Körner stehen vor einer kostspieligen und arbeitsintensiven Herausforderung.