- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Camilla, die Herzogin von Cornwall, wurde in Großbritannien lange verachtet. Jetzt ist sie Königsgemahlin. Wie war das möglich?
Katrin Pribyl zum Tod der britischen Königin.
Lehrer und Eltern hat Constanze Zörnweg fit für das Homeschooling gemacht. Und dabei auch gern auf einige Beispiele aus dem Königshaus verwiesen.
Lehrer und Eltern hat Constanze Zörnweg fit für das Homeschooling gemacht. Und dabei auch gern auf einige Beispiele aus dem britischen Königshaus verwiesen.
Sie wurde 96 Jahre alt und saß mehr als 70 Jahre auf dem britischen Thron: Queen Elizabeth II. Nun ist sie gestorben - und mit ihr ein Symbol für Tugenden wie Hingabe, Pflichtbewusstsein und Standhaftigkeit.
Nach dem Tod von Elizabeth II. zeigt sich König Charles III. das erste Mal vor dem Buckingham-Palast in London und gibt sich nahbar. In Zeiten der Krise muss er als neuer Monarch Zuversicht vermitteln.
Am 18. September soll Lichtenstein wieder ein Mekka für Radfahrer werden. Am Ziel besteht erneut die Chance auf lukrative Preise.
Queen Elisabeth II. ist mit 96 Jahren gestorben. Wie reagieren Menschen aus der Region auf den Tod der britischen Königin? Was verbinden sie mit ihrer langen Regentschaft?
Zwei Ex-Schüler hatten Grund zum Feiern, zehn Golfer nahmen Pokale entgegen und ein Eventmanager erlebte Unvergessliches.
Königin Elizabeth II. ist unter medizinische Beobachtung gestellt worden. Nun machen sich Sohn und Enkel auf nach Schloss Balmoral.
Obwohl die britische Monarchin über keine politische Macht verfügte, galt sie als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten unserer Zeit.
Noch schwitzen wir in leichter Kleidung, doch der Modeherbst naht und mit ihm viele Möglichkeiten sich outfittechnisch...
Das Protokoll für den "D-Day" ist minutiös vorgeplant. Sollte die Queen sterben, folgen verschiedene "Operationen". Jeder Schritt ist ausgeklügelt, in London werden für den Fall Hunderttausende trauernde Menschen erwartet.
Der Todestag von Lady Diana jährt sich an diesem Mittwoch zum 25. Mal. Doch wie groß ist das Interesse in der britischen Öffentlichkeit noch? Auf Spurensuche in London.
Mithilfe des Motors einer Feuerwehrspritze hat Gerald Richter das wohl hubraumstärkste Zweitaktmotorrad der Welt geschaffen. Dabei überwand der Bärensteiner einige technische Hürden.
Warum auf neuen Münzen ein "R" am Ende der Queen-Unterschrift auftaucht
Sie hießen "Groß-Patria", "Super-Royal", "Folio" oder "Imperial". Dass Briefe, Zeugnisse, Rechnungen, Plakate oder Landkarten heute für gewöhnlich nicht mehr in solchen Papierformaten gedruckt...
Eltern miesepetriger Teenager mögen es geahnt haben: Nie ist die Unzufriedenheit so groß wie in diesem Alter, zeigt eine Studie.