- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Am 6. Januar 2021 versuchte ein teils bewaffneter Mob mit dem Sturm auf den Kongress die Bestätigung von Präsident Joe Biden zu verhindern. Zwei Jahre später sitzen die Aufrührer im Parlament und legen diesen systematisch lahm. Beim Kampf um den einflussreichen Sprecher-Posten geht die Saat auf, die Donald Trump gesät hat.
Sechstklässler aus Kichberg bauen Futterstellen für Eichelhäher. Die Vögel sollen die Samen verbreiten und so für neue Bäume sorgen.
Die Bedingungen auf dem Feld waren im Herbst optimal. Doch Regionalbauernchef Werner Bergelt bereitet die politische Gesamtwetterlage Sorge.
Wer sich eine Notreserve an Lebensmitteln anlegen möchte, mag schon mit dem Gedanken gespielt haben, wie zu DDR-Zeiten Kartoffeln einzulagern. Zudem ist lose Ware oft günstiger. Doch Landwirte sehen ein Problem.
Die Lagerbedingungen für Kartoffeln sind nicht ganz einfach, besonders bei großen Mengen sehen Landwirte ein Problem.
Die Firmen haben wieder mehr Lehrstellen angeboten. Dennoch sind noch immer zahlreiche Plätze offen. Die Bewerber konzentrieren sich hauptsächlich auf ihre Traumjobs.
Die Erzgebirgsbauern haben die Saat für die Ernte 2023 gelegt. Die Ausgangsbedingungen waren optimal. Doch die politische Gesamt- wetterlage macht den Landwirten zu schaffen.
Landwirte in Mittelsachsen schlagen Alarm: Immer wieder führen Hundehalter ihre Vierbeiner auf Feldern und Koppeln aus. Oft wissen sie nicht, dass das ein Problem ist.
Bauern schlagen Alarm: Immer wieder führen Hundehalter ihre Vierbeiner auf Feldern und Koppeln aus. Oft wissen sie nicht, dass das ein Problem ist.
Wegen der hohen Energiekosten stehen schon viele Betriebe aus der Region mit dem Rücken zur Wand. Zahlreiche andere drohen in die Insolvenz zu schlittern, wenn ihre alten Energielieferverträge auslaufen. Einige Beispiele.
Margot Berthold leitete die Musikschule Mittelsachsen 13 Jahre lang. Die heute 63-Jährige aus Waldheim setzte sich für die großen und kleinen Talente ein.
Nachdem Gersdorf bei den Gewittern am Freitagnachmittag glimpflich davonkam, gingen gegen 22.30 Uhr offenbar vor allem dort extreme Regenmengen nieder.
Der Schaden geht womöglich in die Millionen. Auch Anwohner und Landwirte wurden stark getroffen.
Margot Berthold leitete die Musikschule Mittelsachsen 13 Jahre lang. Sie setzte sich für große und kleine Talente ein.
Margot Berthold leitete die Musikschule Mittelsachsen 13 Jahre lang. Die Waldheimerin setzte sich für Talente ein.
50 Liter Regen pro Quadratmeter sollen in Gersdorf gefallen sein - in einer halben Stunde. Einige wollen jetzt beim Aufräumen im Freibad helfen. Doch der Bürgermeister ist lieber vorsichtig.
Die Sportgemeinschaft Limbach sehnt Regen herbei - nicht nur kurze Schauer, sondern 14 Tage anhaltende Feuchtigkeit.
Für die einen sind es Unkräuter, für andere wichtige Pflanzen für den Naturschutz. Rund um Callenberg geben ihnen Landwirte einen Chance.