- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wissenschaftler wollen mithilfe von Privatleuten vergessene Bohnen aus aller Welt retten. So machen auch Sie mit.
Mädchen und Jungen aus Hohndorf haben am Mittwoch für die Bewohner eines Pflegeheimes im Ort gesungen. Was es damit auf sich hat.
Sechstklässler aus Kichberg bauen Futterstellen für Eichelhäher. Die Vögel sollen die Samen verbreiten und so für neue Bäume sorgen.
Vom Baum des Jahres 2022, der Rotbuche, gibt es zu wenig Saatgut. Gleiches trifft für die Eiche zu. Das macht den Förstern beim Waldumbau zu schaffen.
Mit der Martinsgans beginnt am Freitag die Festbratensaison. Doch die Preise sind deutlich gestiegen. Züchter aus Sachsen legen ihre Kalkulation offen. Und Wirte erklären, warum eine Portion bis zu 40Euro kosten kann.
Heike Mann spricht mit Revierförster Alexander Claus.
In Schwarzbach gibt es noch bis Weihnachten Veranstaltungen. Nun steht auch ein Konzept für die Zukunft.
Der 38-jährige Benjamin Arnold begann vor zwei Jahren, auf der Scholle seiner Vorfahren ökologischen Anbau zu betreiben. Dabei gelangte er zu einer wichtigen Erkenntnis.
Das Wetter hat bei der Feier am Wochenende in Gündels Rotschauer Kulturstall einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Alte Wehranlage ist abgerissen worden
Mammutaufgaben für den Forstbezirk Adorf: Der Vogtlandwald soll wieder ein Bergmischwald werden, in dem auch die Tanne ihren festen Platz hat.
Aus Sonnenblumenkernen, die Volkmar Steinert sackweise als Futtermittel für seine Hühner, Gänse und...
Wissenswertes über die Geschichte des Naturschutzgebietes erfahren Wanderer jetzt mittels einer neuen Tafel. Aber auch sonst gibt es Neues zu berichten.
Für die einen sind es Unkräuter, für andere wichtige Pflanzen für den Naturschutz. Rund um Callenberg geben ihnen Landwirte einen Chance.
Für die einen sind es Unkräuter, für andere wichtige Pflanzen für den Naturschutz. Rund um Callenberg geben ihnen Landwirte eine Chance.
Immer wieder kommen die Tiere zu Wolfgang Schäfer. Geschossen werden dürfen sie in der Stadt nicht, sagt ein Jagdpächter.
Die Erträge der Landwirte variieren nach Region und Pflanzenart. Ausgebliebener Regen brachte auch einen Vorteil.
Die Naturschutzstation der Stadt Chemnitz lädt am Samstag von 9 bis 13 Uhr zum...
Wildpflanzen dienen nicht nur Insekten als Nahrung, sondern auch dem Gärtner selbst. Einigen sollte man aber doch Grenzen setzen.
Umweltminister Günther: "Wir geben den Flüssen mehr Raum"
Es sind viel Geduld und Fingerspitzengefühl notwendig, um die Schätze der Natur zu heben. Doch für mehr Vielfalt bei Gräsern und Blühpflanzen lohnt sich die Mühe.