- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ende Februar hat es in Belarus laut Anti-Kriegs-Aktivisten einen Anschlag auf ein russisches Flugzeug gegeben. Machthaber Lukaschenko dementierte. Nun hat es Festnahmen gegeben.
Die slowakische Regierung lieferte jüngst der Ukraine mehr als ein Dutzend Kampfflugzeuge. Die Opposition meint, sie habe damit ihre Kompetenzen überschritten und das Parlament umgangen.
Der UN-Sicherheitsrat lehnt Russlands Antrag auf eine unabhängige internationale Untersuchung der Nord-Stream-Anschläge ab. Einige Ratsmitglieder betrachten Moskaus Vorstoß als politisches Manöver.
Vermutlich waren Teile des Software-Codes von Twitter rund zwei Monate im Internet einsehbar. Die Folgen des Leaks sind noch nicht absehbar. Twitter bemüht sich um Schadensbegrenzung.
Gegenseitige Abhängigkeit galt einst als guter Konflikthemmer. Heute ist sie Achillesferse, warnen Verfassungsschützer. Zu den Risiken zählen Datendiebstahl, aber auch Sabotage etwa an Untersee-Kabeln.
"Ja, wir haben Feinde": Nicht nur der Verfassungsschutz warnt davor, naiv an Handelsbeziehungen, Investitionen und wissenschaftliche Kooperationen mit autoritären Staaten wie China heranzugehen.
Steckt eine pro-ukrainische Gruppe hinter der Sabotage an den Gaspipelines? Moskau sieht sich bestätigt. Pistorius reagiert zurückhaltend - und verweist auf die Möglichkeit einer False-Flag-Aktion.
Ende September 2022 reißen Explosionen Löcher in die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2. Ermittler wollen seitdem den Fall aufklären und fahnden nach möglichen Tätern und Drahtziehern.
Ende September 2022 reißen Explosionen Löcher in die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2. Jetzt stellt sich heraus: Die Bundesanwaltschaft ließ schon vor Wochen ein Schiff durchsuchen.
Der Gründer des chinesischen Telekomriesen Huawei, Ren Zhengfei, ist 78 Jahre alt. Seine Tochter Meng Wanzhou tritt in seine Fußstapfen. Die 51-Jährige ist eine umstrittene Figur - besonders in den USA.
Berichte und neue Ermittlungsdetails zum Angriff auf die Nord-Stream-Gaspipelines sorgen für viele Fragezeichen und weitere Spekulationen. Unterdessen gibt es neue Anhaltspunkte auf Rügen.
Die Übermacht der russischen Artillerie ist eines der Hauptprobleme der Ukraine. Das Land brauche mehr Munition, sagt der Verteidigungsminister. Unterdessen werden bald weitere Panzer erwartet.
Der Anschlag auf die Ostseepipelines sorgt weiter für heftige Spekulationen. Aktuelle Recherchen weisen auf eine pro- ukrainische Tätergruppe hin. Das wäre eine schwere Belastung für die Kriegsallianz gegen Russland.
Die Technik der Handynetze in Deutschland kommt aus dem Ausland, etwa vom finnischen Unternehmen Nokia und vom schwedischen Zulieferer Ericsson. China spielt ebenfalls eine große Rolle als Lieferant. Diesen Umstand beobachtet die Bundesregierung mit Argusaugen.
Eine Spezialeinheit von Cyber-Ermittlern hat in Nordrhein-Westfalen nach eigenen Angaben ein internationales Hacker-Netzwerk namens "Double-Spider" enttarnt. Es komme "aus dem russischen Kulturkreis".
Karl Doemens über die Wahl von Kevin McCarthy.
<b>AKTE WESTSACHSEN</b> Die "Freie Presse" blickt auf spektakuläre Straftaten der Vergangenheit zurück: Heute: Wie aus zwei einfachen Kupferdieben subversive Aufrührer gemacht wurden.
Plötzlich war Rudolf weg. Am Beispiel einer fiktiven Bergarbeiterfamilie erzählt die Leipziger Autorin Kati Naumann spannend und detailreich die Geschichte Bad Schlemas. Und sie beleuchtet eine düstere Episode der Wismut-Historie, die über 80 Menschen betraf. Während ringsum das Leben zu seinem Recht kam.
Zufall oder Absicht - was ist der Grund für die Lecks an den Nordstream-Pipelines. Die Europäische Union hat ihre Schlüsse gezogen. Und droht mit Konsequenzen.
Sprecher des Chaos-Computer-Clubs, Linus Neumann, über die Zerstörung des Geschäftsmodells von Angreifern
Über den Anschlag auf die Bahn-Infrastruktur