- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ladeninhaber übergeben offenen Brief an Stadtrat und kündigen Protest an
Der neue Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz nimmt Einweg-E-Zigaretten ins Visier. Nicht nur deren Umweltbilanz ist miserabel. Auch Jugendliche rauchen wieder mehr - und greifen oft zu Vapes.
Weil Linsen nicht alle Eiweißbausteine bieten, werden sie mit Getreide und Co. kombiniert. Verbraucherschützer geben Tipps für die Zubereitung und verraten, was Salz beim Garen bewirkt.
Für das Großprojekt Kirchplatz wird es dieses Jahr konkret. Während es für den Platzbau selbst noch offene Fragen gibt, stehen die Zeichen für die Stadtvilla auf Baubeginn.
Ein Verantwortlicher begründet die erneute Verzögerung mit Lieferproblemen und der Preisentwicklung. Entwarnung gibt es immerhin mit Blick auf den Untergrund.
Nichts rutscht, nichts drückt: Auf einer guten Matte machen Yoga oder Pilates mehr Spaß. Aber welche Sportunterlagen können wirklich überzeugen? Die Stiftung Warentest hat Antworten.
Grüne Stellen und Keimlinge an Kartoffeln sind unerwünscht, da giftig. Um diesen Prozess hinauszuzögern, werden die Knollen meist behandelt. Ein Mittel ist jetzt nicht mehr erlaubt.
Im Klärwerk soll der Phosphatanteil im Wasser sinken, das nach dem Klärprozess in den Fluss fließt. Damit verbunden ist eine millionenschwere Investition.
In Bäckereien ist tonnenweise Brot übrig. Zwei Start-ups beweisen, dass sich daraus leckere Produkte machen lassen. Doch sind die Kunden reif dafür?
Der örtliche Abwasserzweckverband will den Phosphatanteil im Wasser senken, das nach dem Klärprozess in den Fluss fließt. Doch dafür muss erst ein Problem mit dem Klärschlamm gelöst werden - eine millionenschwere Investition.
Zu einem Brand in der Lackiererei einer Autowerkstatt rückten am Mittwoch Polizei, Feuerwehr und ein Gefahrengutzug aus. Die Polizei gab eine Bevölkerungswarnung heraus. Die Umweltbehörde prüft, ob Gefahrenstoffe ausgetreten sein könnten.
Nach zwei Jahren fällt das Verkaufsverbot von Feuerwerk und Knallerei. Was bedeutet das für Luft, Tiere und Rettungsdienst? Ein Jahresvergleich.
Ein Betrieb aus Annaberg-Buchholz sorgt seit Jahren mit seinen Produkten dafür, dass keine Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Er setzt aber auch selbst auf Nachhaltigkeit.
Bei der Klinik in Mittweida wird seit Sommer gebaut. Der Tiefbau ist nahezu erledigt. Nun geht es an den Neubau und einen Abriss, der es in sich hat.
Das Unternehmen Industrie- und Dichtungstechnik (IDT) aus Annaberg-Buchholz gehört...
Bei der Industrie- und Dichtungstechnik in Annaberg-Buchholz steht nachhaltiges Wirtschaften nicht erst seit der Energiekrise auf der Agenda. Das weckt auch Interesse im sächsischen Wirtschaftsministerium.
Am Donnerstag wurden auf dem Brühl alte Handys gegen Glühwein und Punsch getauscht. Die Grünen wollen den Geräten eine zweite Chance geben.
Erwachsene verschenken gern Monchichi, Zauberwürfel oder Pokémon - Die Klassiker kommen gut an, sind aber gebraucht oft ein Problem
Experte aus Glauchau hat Vorschlag für Meeraner Gewerbegebiet vorgestellt
Dass, was Autos und Laster auf der Fahrbahn zurücklassen, soll nicht ins Grundwasser kommen. Ein Experte aus Glauchau hat ein Pilotprojekt für Meerane vorgestellt.
Seit zwei Jahren weist das Ampel-Label den Weg durch den Supermarkt. Aber ein Testeinkauf zeigt, dass bewusste Ernährung gar nicht so einfach ist.
Das Gewässer hinter dem Kauschwitzer Kriegerdenkmal umschließt die denkmalgeschützte Kapelle. Zwischen dem Wasser und dem Bauwerk besteht aber noch ein anderer Zusammenhang.
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen bietet an folgenden Orten die Möglichkeit der...