- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Sie suchen neues Geschirr? Ein großer Trend ist immer noch aktuell. Aber auch ein Klassiker feiert ein Comeback in den Sortimenten der Hersteller.
Unter Anleitung einer Künstlerin haben zwölf Frauen in Grünhainichen drei Tage lang getöpfert. Die entstandenen Büsten sorgten für Staunen.
Erst startete sie das Projekt Homefarming, jetzt verwandelt sie Eigengewächse zu leckeren Gerichten. Sogar die einst gehasste Rote Bete kommt bei "Tagesschau"-Sprecherin Judith Rakers groß raus.
Es ist eine Schau der Superlative: 28 Gemälde des holländischen Meisters Vermeer in einem Museum. Das gab es noch nie. Ein einzigartiger Blick in eine rätselhafte, in sich gekehrte Welt.
Auch die Rosenmontags-Umzüge mussten während der Pandemie pausieren. Nun geht es wieder mit neuer Kraft los - mit aktuellen Themen, die auch sonst die Welt bewegen.
Um einem bodenständigen Wintergericht einen Schuss Eleganz zu verpassen, verwandelt Food-Blogger Manfred Zimmer einen Gemüsefond in einen aromatischen Rotweinjus - er ist der Hit zum cremigen Püree.
Die einen sind erleichtert, andere bleiben vorsichtig - die Entscheidung liegt nun bei jedem selbst. Ab Donnerstag ist die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen im ganzen Land Geschichte.
Im Haus der Zionskirche Schwarzenberg gibt es für die Jüngsten einen Mix aus Mehl, Musik und Malen. Sie treffen sich aller vier Wochen mittwochs.
Ob mit Maske oder ohne: Darüber können Fahrgäste nun bundesweit selbst entscheiden. Sowohl im Fernverkehr als auch in allen verbliebenen Bundesländern mit Maskenpflicht läuft diese aus.
Wer schon immer mal wissen wollte, wie es im Planitzer Schnitzstübl zugeht, der bekommt bei der großen Schnitzausstellung ab 12. Februar Gelegenheit. Und auch der Stülp-ner Karl wird dort herumwildern.
Ob mit Maske oder ohne: Darüber können Fahrgäste in Bussen und Bahnen seit heute bundesweit selbst entscheiden. Der Schritt war längst überfällig, meint der Fahrgastverband Pro Bahn.
Der Bildhauer Erik Neukirchner hat die Restaurierung des Chemnitzer Klapperbrunnens beendet. Bis er aber wieder Wasser fließt, dauert es noch.
Der umworbene Amadou Haidara darf den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in der am Dienstag endenden...
Gute Sicht ist wichtig für die Verkehrssicherheit. Doch gerade bei nassem Wetter mit Schnee und Matsch können die Autoscheiben schnell beschlagen, da mehr Nässe ins Auto getragen wird - was tun?
Zwei Vertreter der "Sächsischen Chaoten" haben sich am Samstag beim Leipziger...
Acht jahrtausendealte Straußeneier sind in der israelischen Negev-Wüste entdeckt worden. Forscher...
Der Abriss des Schocken-Anbaus in der Hauptstraße hat ein außergewöhnliches Bild ans Licht gebracht. Ist es das vierte mysteriöse Wahrzeichen der Stadt? Und welche Verbindungen gibt es nach Ägypten?
Der Abriss des Schocken-Anbaus in der Hauptstraße hat ein Bild ans Licht gebracht. Ist es das vierte mysteriöse Wahrzeichen der Stadt? Und welche Verbindungen gibt es nach Ägypten?
Sachsen ist trotz aller Bemühungen und Aufrufe nach wie vor bundesweites Schlusslicht beim Impfen...
Kartoffeln schon zum Frühstück? Aber richtig. Wer sie sich unter sein Knuspermüsli mischt, lässt es richtig krachen. Und so geht es.
Bergens Kantor Frank Roßburg geht Ende Februar in Rente. Als Vertretung bleibt er jedoch erhalten. Das Abschiedskonzert erklingt am Sonntag.
Die Stadt Lichtenstein hat von sechs einheimischen Unternehmen und Gewerbetreibenden...
Noch bis in den März hinein hat Grünkohl Hochsaison. Viele bereiten das Kohlgemüse deftig zu. Was Sie bei der Lagerung von frischem Grünkohl beachten sollten - und wie er besonders lecker wird.
Dieses Bild fällt auf: Erzgebirgische Volkskunst steht vor der Kulisse der wohl bekanntesten Hängebrücke der Welt. Was hat es damit auf sich?