- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das hat es seit Mitte der 80er Jahre nicht gegeben: Die Schallplatte verdrängt in den USA die CD. Doch beide stehen nur noch im Schatten der Streamingdienste.
Anfang Dezember 1923 wurde die Ortsgruppe beim Verein für Deutsche Schäferhunde ins Leben gerufen. Das Jubiläum soll nun mit einer Festwoche begangen werden.
Auflösung Fotorätsel 1401: Unterwegs in Grünbach - Ziel vieler Wanderer
Helge Schneider ("Katzeklo") hat ein neues Album mit lustigen Liedern aufgenommen. Es klingt wie - Helge Schneider, zum Glück. Ein Hörspiel ist auch wieder dabei.
Der Antiquitätenladen von Veronika Stolpe befindet sich am unteren Ende der Weinkellerstraße. Trotzdem entdeckt man das Geschäft nicht im Vorbeigehen, denn es befindet sich ganz hinten in der Stadtpassage. Die Inhaberin findet die fast versteckte Lage ideal. Warum eigentlich?
Zum Eröffnungsball im Konzert- und Ballhaus traten Musiker der Bands Keimzeit und Puhdys auf die Bühne, andere Stars meldeten sich per Videobotschaft. Und der Geschäftsführer der Betreiberfirma verriet, wie die "Toten Hosen" ihn zur Arbeit im Tivoli brachten.
Schallplatten auflegen und das Partyvolk zum Tanzen bringen, das ist doch keine Männerdomäne! Warum vier junge Frauen genau davon überzeugt sind.
Auch im neunten Spiel nacheinander hat es für die Zwönitzer Handballerinnen in der Verbandsliga nicht zu Zählbarem gereicht. Der Trainer legt nach dem 27:29 gegen Plauen-Oberlosa den Finger in die Wunde.
Es klingt einfach, doch der Teufel steckt im Detail: Bei der Vinylreinigung bekommt man es mit klebrigem Staub, elektrostatischen Kräften und Mikro-Geröll zu tun. Damit fertig zu werden, ist nicht so simpel wie es scheint
Der Schönberger Carnevals-Club SCC trifft derzeit letzte Vorbereitungen für den diesjährigen Fasching. Die Orden sind aufs Motto der Saison abgestimmt und haben einen langen Entstehungsprozess.
Ein "Hörabend" erwartet die Besucher der Pobershauer Böttcherfabrik am 4. Februar. Zu Gast ist der Drechslermeister und Musiker Heiner Stephani aus Olbernhau. Er greift laut Ankündigung auf sein...
Rockmusik-Fans zieht es seit Jahren in die Ranch. Die Kultkneipe unterm Südstaatenbanner hat nun zwei neue Pächter. Livemusik soll der Kern bleiben. Es gibt aber auch einige neue Ideen.
An diesem Samstag steigt in der ausverkauften Festhalle die letzte DJ-Oldie-Nacht. Die Schallplatten-Unterhalter haben in Plauen eine Ära geprägt. Gibt es die Chance für ein Comeback?
Am heutigen Samstag steigt in der ausverkauften Plauener Festhalle die letzte DJ-Oldie-Nacht. Die Schallplatten-Unterhalter haben in Plauen eine Ära geprägt. Gibt es Chancen auf ein Comeback?
Nach 25 Jahren ging am Samstagabend in der Festhalle eine Ära zu Ende - mit Ekstase, Wehmut und einer Information, die viele freuen dürfte.
Der Berliner Dietmar Hummel stellt dem Harmonikamuseum ein Stück Musikgeschichte zur Verfügung.
In einer sehr unterhaltsamen Graphic Novel bringen Thomas von Steinaecker und David von Bassewitz Leben und Werk von Karlheinz Stockhausen einer breiten Leserschicht nahe.
Die Sonderschau in den Kunstsammlungen Jena zeigt zwar fast ausschließlich Schallplattenhüllen - doch das Ganze ist wesentlich hintersinniger und erhellender geraten als man vermutet.
13 Frauen und Männer, die in den vergangenen zwölf Monaten für Schlagzeilen gesorgt haben, stehen zur Wahl.
Am Samstag trat Frank Schöbel im König-Albert-Theater auf. Erst blickte der frischgebackene 80-Jährige auf seine Karriere zurück. Dann verriet er "Freie Presse", wie er in diesem Jahr Weihnachten feiert.
Anfang September war der vorerst letzte Öffnungstag im "Monk". Jetzt gehen vier Stammgäste ein Wagnis ein.
Eine feuchtfröhliche Party mit knackigen Showeinlagen feierten am Samstag die närrischen Trogisten zum traditionellen Weinfest. Jubilar Lutz Reinhardt sorgte mal wieder für Kurzschlüsse im kommunalen Stromnetz.