- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Trotz des Streaming-Booms lassen sich Schallplatten weiterhin in zahlreichen Regalen finden. Wer seine Plattensammlung erweitern möchte, muss mittlerweile aber ordentlich bezahlen.
An diesem Samstag wird Roland Kaiser in Schwarzenberg erwartet. Auch die Vugelbeerkönigin ist am Start. Doch was fasziniert die Fans so an dem 70-Jährigen?
Viele Familien aus dem ganzen Vogtland feierten am Sonntag einen Erlebnis-Kindertag. Wie in den Vorjahren hatte die Aktion ein besonderes Motto. Die Zahl der Ehrenamtler war hoch.
Josephine Baker war der erste weibliche Superstar mit afroamerikanischen Wurzeln. Was weit weniger bekannt ist: Sie war auch Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg und Protagonistin der US-Bürgerrechtsbewegung.
Drei Tage lang ist in der Plauener Innenstadt gefeiert worden. Laut Polizei blieb es tendenziell ruhig. Warum es trotzdem für den Gewerbeverein jede Menge zu tun gab.
2019 startete die Solokarriere von Felix Kummer. Der Frontsänger von Kraftklub brachte ein Album raus, führte einen Plattenladen, ging auf Tour. Eine Doku hält das jetzt fest. Die Fans haben ganz eigene Erinnerungen.
Seinen beiden "Bye, Bye Kummer"- Solokarriere-Abschiedskonzerten in der Berliner Wuhlheide lässt Kraftklub-Frontmann Felix nun eine mehrteilige Doku-Serie folgen. Ist das jetzt der runde Abgang für das Phänomen?
Bei schönsten Wetter hat der Flohmarkt in Rochlitz am Samstag erneut zahlreiche Besucher angezogen.
Dirk Zöllner über CDs und Schellackplatten
An jenem Novembertag ist Reichtagswahl, doch auch in der rammelvollen Peter-Paul-Kirche ereignet sich Historisches. Was dank zweier Zufälle erhalten blieb und nun digitalisiert wurde.
Die musikalische Laufbahn war ihm nicht in die Wiege gelegt. Doch er wurde Kantor: Nun beendet Gilbrecht Schäl seinen Dienst in der Kirchgemeinde Falkenstein.
Schauen, quatschen, Schnäppchen machen - für den Frühjahrsflohmarkt am Samstag haben sich bereits 40 Anbieter gemeldet. Weitere Kurzentschlossene sind auf dem Marktplatz in Werdau aber immer noch willkommen.
Vor 30 Jahren gründeten sich die Backstreet Boys. Während andere Bands längst verschwunden sind, ist das Quintett weltweit unterwegs und veröffentlicht erfolgreiche Alben. Warum also ist diese Boyband so unfassbar beliebt? Ein Erklärungsversuch.
Anfang Dezember 1923 wurde die Ortsgruppe beim Verein für Deutsche Schäferhunde ins Leben gerufen. Das Jubiläum soll nun mit einer Festwoche begangen werden.
Der populäre Komiker über Tonbänder aus den 1960er-Jahren, einen gewissen Groll gegenüber seiner verstorbenen Mutter und seine Enttäuschung über seine Stasiakte.
Der Trainer der Niners Chemnitz hat mit seinem Team acht Spiele in Folge in der Bundesliga verloren - Negativrekord. Dafür steht er in der Kritik. Doch warum denkt im Verein niemand daran, ihn infrage zu stellen? Die Suche nach der Antwort führt zu diesem Porträt. Über einen besonderen Trainer und Menschen.
Welche Partys steigen an den Oster-Feiertagen in Chemnitz, Zwickau und Plauen? "Freie Presse" zeigt, wo an Ostern 2023 in Sachsen gefeiert und getanzt werden kann.
Auflösung Fotorätsel 1401: Unterwegs in Grünbach - Ziel vieler Wanderer
Der Antiquitätenladen von Veronika Stolpe befindet sich am unteren Ende der Weinkellerstraße. Trotzdem entdeckt man das Geschäft nicht im Vorbeigehen, denn es befindet sich ganz hinten in der Stadtpassage. Die Inhaberin findet die fast versteckte Lage ideal. Warum eigentlich?
Zum Eröffnungsball im Konzert- und Ballhaus traten Musiker der Bands Keimzeit und Puhdys auf die Bühne, andere Stars meldeten sich per Videobotschaft. Und der Geschäftsführer der Betreiberfirma verriet, wie die "Toten Hosen" ihn zur Arbeit im Tivoli brachten.
Schallplatten auflegen und das Partyvolk zum Tanzen bringen, das ist doch keine Männerdomäne! Warum vier junge Frauen genau davon überzeugt sind.
Auch im neunten Spiel nacheinander hat es für die Zwönitzer Handballerinnen in der Verbandsliga nicht zu Zählbarem gereicht. Der Trainer legt nach dem 27:29 gegen Plauen-Oberlosa den Finger in die Wunde.
Es klingt einfach, doch der Teufel steckt im Detail: Bei der Vinylreinigung bekommt man es mit klebrigem Staub, elektrostatischen Kräften und Mikro-Geröll zu tun. Damit fertig zu werden, ist nicht so simpel wie es scheint